MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frank Williams: Noten für die Piloten

Juan Pablo Montoya bekommt von Sir Frank einen römischen Einser, Ralf Schumacher´s Zeugnis fällt nicht ganz so gut aus...

Bernhard Eder

"Juan hat ein Gespür fürs Überholen!"

Erst kürzlich hatte sich Ralf Schumacher darüber beschwert, dass er bei Teamchef Frank Williams im Vergleich zu Juan Pablo Montoya nur die zweite Geige spiele. Dass der Deutsche keinesfalls unter Verfolgungswahn leidet, sondern Sir Frank tatsächlich eine besondere Vorliebe für Ralf´s kolumbianischen Teamkollegen hat, macht ein "Auto Motor Sport"-Interview deutlich, in dem Williams seine beiden Fahrer vergleicht.

"Montoya ist der Typ Rennfahrer, der im Cockpit für jeden sichtbar alles gibt. Ich liebe ihn", so der Teamchef über seinen 'Musterschüler'. Ralf Schumacher muss im Vergleich dazu ziemlich harte Kritik einstecken: "1999 fuhr Ralf die gesamte Saison exzellent. In den letzten zwei Jahren hat er aber vor allem in der zweiten Saisonhälfte nicht immer das gezeigt, was er kann."

Eine Ausrede für Ralf´s diesjährigen Rückfall ab Saisonmitte lässt Williams gelten: "Vielleicht hat ihn die bevorstehende Geburt seines Sohnes etwas abgelenkt. Es hat da wohl im Vorfeld ein paar Komplikationen gegeben, und Ralf nahm seine Vaterschaft sehr ernst."

Was Frank Williams an Montoya besonders schätzt, ist dessen tolles Einschätzungsvermögen bei Überholmanövern. "Du musst in einer Millisekunde beurteilen: Wie stark wird das Auto auf dem schmutzigen Teil der Strecke übersteuern? Wieviel Straße bleibt dir auf der Außenbahn, vor allem in Kurven, die man schlecht einsehen kann? Wie weit wird das Auto, das du überholst, nach außen getragen?"

Auf diesem Gebiet, so Williams, ist Montoya der Beste der F1. "Juan hat einfach ein Gespür dafür. Das hat nichts mit Mut zu tun, nach dem Motto: Augen zu und durch." Auch Michael Schumacher kann nach Meinung von Sir Frank dem Kolumbianer, was das Zweikampfverhalten beim Überholen betrifft, das Wasser nicht reichen.

"Michael wird oft in Situationen überholt, wo du sagst: unmöglich, dass der Hintermann da am ihm vorbeifährt. Montoya hat das erkannt und Michael in Brasilien überrumpelt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Michael beim Bremsen eine Blöße gibt. Er scheint ein Problem damit zu haben, abzuschätzen, wie weit der Hintermann weg ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.