MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumi II: Montoya ist Frank Williams´ Liebling

Der deutsche Williams-Pilot konstatiert bei Sir Frank eine Vorliebe für JPM, sieht dem Duell um die Nr.1 im Team aber gelassen entgegen...

Bernhard Eder

Ralf Schumacher nimmt sich im Interview mit der Fachzeitschrift "Motorsport aktuell" kein Blatt vor den Mund – Juan Pablo Montoya ist das Liebkind von Teamchef Frank Williams.

"Ich weiß nicht exakt weshalb, aber Frank und Montoya stehen sich näher. Frank liebt Juan. Das hat die Stimmung im Team aber nie beeinträchtigt. Montoya ist neu zu uns gestoßen. Vielleicht genießt er deshalb mehr Aufmerksamkeit."

Mit seinem kürzlich gemachten Vorstoß bezüglich der Notwendigkeit einer Stallorder ist Ralf teamintern auf wenig Gegenliebe gestoßen – vielleicht schwächt er auch deshalb jetzt deutlich ab:

"Ein Team, das um die Weltmeisterschaft fährt, hat bessere Chancen, wenn es sich auf einen Fahrer konzentriert. Aber das ist immer eine Frage der teaminternen Politik."

"In manchen Fällen ist es richtig, eine Nummer 1 zu definieren – so wie Michael bei Ferrari. Bei uns ist eine solche Rollenverteilung noch nicht nötig."

Sein Duell mit Montoya um die Vorherrschaft bei Williams beurteilt Ralf Schumacher pragmatisch-nüchtern: "Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder stehe ich am Ende des Jahres besser da oder er."

"Die Rivalität zwischen Juan-Pablo und mir hat nie in einer Kollision geendet. Wir haben beide das gleiche Ziel vor Augen. Wir wollen das Team vorwärts bringen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters