MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wichtiger Schritt in meiner Karriere"

Fernando Alonso über seinen Testfahrerjob bei Renault und ein Jahr abseits der GP-Startaufstellung.

Michael Trawniczek

Fernando Alonso erklärte in einem Interview mit der spanischen Zeitung "AS", er glaube fest daran, dass sein nächstjähriger Job als Renault-Testfahrer seiner weiteren Karriere hilfreich zugute kommen wird. Vor allem wegen der vielen Testkilometer...

Der 20jährige Spanier machte in dieser Saison mit einigen tollen Leistungen im untermotorisierten Minardi auf sich aufmerksam. Renault hatte Alonso an Minardi verliehen - 2002 wird er die neue Renault-Rakete testen, und zwar von Beginn an: "Es ist eine tolle Möglichkeit für mich, denn zwischen Jänner und März werde ich mehr Kilometer gefahren sein als bei Minardi das ganze Jahr zuvor. Diese Tests sind sehr wichtig für die nachfolgende Saison. Renault ist da wirklich dahinter. Und ich werde dadurch viel besser auf meine weitere Karriere vorbereitet sein. Die negative Seite ist, dass ich das Rennfahren vermissen werde. Aber wenn man bedenkt, dass ich erst 20 Jahre alt bin, sollte das kein Problem sein."

Alonso ist sich bewusst, dass es hart für ihn werden könnte, nicht in der F1-Startaufstellung zu stehen. Doch ist er erfreut darüber, dass der Vertrag mit Renault verlängert wurde. Rennleiter Flavio Briatore ist zugleich sein Manager.

Der junge Spanier denkt an seine weitere Karriere: "Ich hatte ja bereits einen Vertrag mit Renault, aber ich dachte nicht, dass ich so schnell zurückkommen würde. Natürlich werde ich die Rennen vermissen. Aber ich spüre, dass dies ein wichtiger Teil meiner Ausbildung ist. Ich habe bereits meinen Durchbruch in die Formel 1 geschafft und der nächste Schritt ist, mich als Pilot mit einem guten Auto zu verbessern, sodass ich eventuell um die Weltmeisterschaft kämpfen kann."

(c) formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.