MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Byrne warnt vor Selbstzufriedenheit

Ferrari-Chefdesigner Rory Byrne über den Erfolg der Roten - und welchen Fehler es kommende Saison unbedingt zu vermeiden gilt...

Michael Trawniczek

"Ferrari darf sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen!"

Obwohl man dieses Jahr die Formel 1-WM dominiert habe, sei für Selbstzufriedenheit kein Platz bei Ferrari. Das ist die Message von Rory Byrne, dem Chefdesigner des Teams aus Maranello. Der Südafrikaner, der sich vor seiner Verpflichtung durch die Roten eigentlich schon in den vorzeitigen Ruhestand begeben wollte, ist maßgeblich am Erfolg der Scuderia beteiligt.

Dass man bereits im August 2001 die WM-Titel für Fahrer und Konstrukteure einstreifen konnte, lag laut Byrne "an der Art, wie das Team zusammengearbeitet hat und an unserer Konstanz. Seit über 30 Rennen landeten wir immer auf dem Podium. Das ist fantastisch!"

Byrne glaubt, dass der diesjährige Erfolg das Team 2002 zu noch größeren Taten animieren wird: "Unter solchen Umständen ist es viel leichter, sich zu motivieren. Wir verbessern uns ständig."

"Wir haben heuer einen besseren Job gemacht als das Jahr zuvor. Aber eines ist sicher - wir dürfen nicht in Selbstzufriedenheit verfallen. Man kann also darauf wetten, dass wir nächstes Jahr wieder alles geben werden."

Ferrari hat bereits angedeutet, dass man sich unter keinen Umständen auf den Lorbeeren ausruhen werde. Das neue Auto wird sich sehr deutlich vom diesjährigen Weltmeister-Boliden unterscheiden. Es werden einige spektakuläre Innovationen erwartet. Doch darüber lässt sich Rory Byrne keine Silbe entlocken...

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?