MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Formel 1 schläft nicht

Trotz Testverbot sind die F1-Teams nicht in Winterurlaub gegangen - die Vorbereitungen der Rennställe für 2002 laufen auf Hochtouren.

Michael Trawniczek

Hektischer Dezember...

Die Grand Prix-Teams sind zur Zeit Tag und Nacht damit beschäftigt, ihre neuen Boliden rechtzeitig vor dem Ende des Winter-Testverbots im Jänner startklar zu bekommen. In den Fabriken der einzelnen Rennställe werden die neuen Raketen für 2002 zusammengeschraubt, für die Fahrer gilt es z.T., anderweitigen Verpflichtungen nachzukommen.

Das BMW-Williams-Team z.B. reist diese Woche ins spanische Valencia, um dort mit den Piloten Ralf Schumacher und Juan Pablo Montoya einen TV-Werbespot zu drehen. Die beiden Starpiloten werden anschliessend in Österreich auf der
Jahresabschluss-Party von BMW erwartet.

In der ehemaligen Benetton-Fabrik entsteht derzeit der neue Renault R202 - die gelbe Rakete soll rechtzeitig für den Launch im Jänner fertig werden. Der Technische Direktor des Teams, Mike Gascoyne, erklärt: "Wir werden einen Wagen für
die offizielle Enthüllung bereitstellen und hoffentlich gleichzeitig mit einem zweiten Chassis auf der Teststrecke sein."

Beim zweiten französischen Team im Circuit geht es dagegen in erster Linie um das Überleben des Rennstalls. Sollte Alain Prost die finanzielle Situation seines Teams soweit in den Griff bekommen, dass die Blauen in Melbourne dabei sein können, wird man mit dem Vorjahresmodell AP04 an den Start gehen. Einzige Neuheit: Ein weiterentwickelter 2000er Ferrari-Motor im Heck des Autos.

Bei Toyota steht der erste richtige Rennbolide kurz vor der Fertigstellung. In 10 Tagen soll der Wagen in der Kölner Fabrik der Japaner für erste offizielle Fotos bereit stehen. Die offizielle Präsentation ist für den 17.Dezember angesetzt.

Beim Weltmeister-Team Ferrari wird Champion Michael Schumacher am 15.Dezember zu einem Weihnachtsessen in Fiorano erwartet. Dort wird der Deutsche dann auch einen ersten Blick auf ein Modell des nächstjährigen Ferrari werfen können.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest