MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari: Saisonstart mit altem Auto?

Ferrari-Technikdirektor Ross Brawn bestätigt, dass man in Maranello mit der rechtzeitigen Fertigstellung des neuen Boliden in Zeitnot geraten wird.

Bernhard Eder

2002er-Ferrari erst ab Imola?

Die Anzeichen, dass Ferrari die Saison 2002 vorerst mit dem “alten“ F-2001 in Angriff nehmen wird, verdichten sich. Wie der Technikdirektor der Scuderia, Ross Brawn, in London anlässlich der alljährlichen “Autosport“-Gala erklärt hat, ist man in Maranello bis Anfang März mit dem 2002er-Boliden möglicherweise noch nicht so weit...

"Wir haben die Option, zum Saisonauftakt in Melbourne mit dem alten Auto an den Start zu gehen", so Brawn, der im gleichen Atemzug betont: "Für uns besteht keinerlei Anlass zur Sorge, wenn wir auf das alte Auto zurückgreifen müssen." Natürlich, so Brawn, bemühe man sich aber, den neuen Boliden bis zum Saisonstart einsatzbereit zu haben.

Grund für die Verzögerungen beim neuen Ferrari ist eine radikale Änderung zum diesjährigen Auto: Motor und Getriebe werden im neuen roten Renner eine Einheit bilden. Insider spekulieren damit, dass Ferrari sein neues “Wunderauto“ erst im vierten Saisonrennen – zum Auftakt der Europa-Saison in Imola – zum Einsatz bringen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg