MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keiner will´s gewesen sein

Das Gericht beschäftigt sich nach wie vor mit der Frage, wer letztendlich die Schuld am Tode des Streckenpostens Graham Beveridge trägt.

Eva Braunrath

Am 3. März nächsten Jahres soll der Startschuss für die neue Formel 1-Saison in Melbourne, Australien, erfolgen. Bis dato wurde der Termin nur provisorisch fixiert, erst gehört noch geklärt, wer nun die Verantwortung für den Tod des Streckenpostens Graham Beveridge trägt.

Beveridge war im März dieses Jahres im Zuge des Grand Prix von Australien ums Leben gekommen, als er von einem davonfliegenden Rad vom Boliden Jacques Villeneuves getroffen wurde. Seither beschäftigen sich die Gerichte mit der Schuldfrage, dem neuesten Stand nach ist am ehesten noch die Australian Grand Prix Corporation (AGPC) zur Verantwortung zu ziehen.

Fakt ist, dass die Sicherheitszäune neben der Strecke zu niedrig waren, die AGPC nimmt dieses Manko allerdings nicht auf ihre Kappe. Man beschuldigt vielmehr die Confederation of Australian Motor Sports (CAMS), die sich wiederum auf die FIA beruft. Von dieser Seite hätte man die Information erhalten, dass die Höhe der Sicherheitszäune alleine dem lokalen Veranstalter überlassen sei. Für Staatsanwalt Jim Kennan ist die Sache relativ klar: „Der Kreis beginnt bei der AGPC und schließt sich dort auch wieder.“

Nach dem tragischen Unfall vergangenen März sind die Sicherheitszäune in Melbourne eingehend untersucht und Vorschläge zur Verbesserung gemacht worden. Ob der geplante Saisonstart aber tatsächlich in Melbourne stattfinden wird, ist noch nicht fix. Bevor der provisorische Termin offiziell bestätigt wird, werden die Sicherheitsvorkehrungen am Kurs gerichtlich genau unter die Lupe genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!