MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreich-GP bis 2006 gesichert

Der Vertrag für das Rennen auf dem A1-Ring wurde um fünf Jahre verlängert, Alleinveranstalter ist in Zukunft das Land Steiermark.

Bernhard Eder

Hirschmann: "Es ist ein kleines Wunder!"

Lang hat´s gedauert, jetzt sind die zähen Verhandlungen um die Zukunft des Österreich-GP aber letztendlich doch noch von Erfolg gekrönt: der steirische Sportlandesrat Gerhard Hirschmann und Bernie Ecclestone haben sich in London darauf geeinigt, dass das PS-Spektakel auf dem A1-Ring für weitere fünf Jahre - also bis 2006 - im WM-Kalender aufscheint.

Der neue Vertrag weist eine entscheidende Anderung zum bisherigen Kontrakt auf: Veranstalter ist nicht mehr Paddy McNally´s Agentur "Allsport", sondern das Land Steiermark, das damit allerdings auch das finanzielle Risiko alleine trägt.

Gerhard Hirschmann in einer ersten Reaktion gegenüber dem ORF: "Es klingt fast wie ein kleines Wunder, es war zuletzt nicht mehr ganz zu erwarten, aber es ist wahr: wir haben mit Bernie Ecclestone fixiert, dass wir für weitere 5 Jahre das Formel 1-Rennen am Österreich-Ring durchführen können."

"Wir haben jetzt eine sehr faire Lösung für beide Seiten gefunden. Von Seiten der Formel 1 wird wie von jeder Rennstrecke ein Startgeld verlangt. Wir sind jetzt selbst Veranstalter, d.h. das Rennen wird nicht mehr von Genf aus veranstaltet, sondern von der Steiermark, in der Steiermark für Österreich. Wir müssen jetzt schauen, durch entsprechende Zuschauerzahlen diese Kosten abdecken zu können."

Experten rechnen damit, dass am Renntag in etwa 100.000 Zuschauer an den Ring kommen müssen, damit die Veranstalter zumindest ohne Verlust aussteigen. Was den Termin im Kalender betrifft, so wird der Österreich-GP - wie auch heuer - jeweils Mitte Mai angesetzt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht