MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Montoya: "Möglicher Fehler von Ferrari"

BMW-Williams-Ass Juan Pablo Montoya denkt, dass Ferrari's Entscheidung, in Melbourne das Vorjahrsauto einzusetzen, ein Eigentor sein könnte...

Michael Trawniczek

"Für uns ist es gut - für Ferrari nicht!"

Juan Pablo Montoya reibt sich die Hände. Der Kolumbianer vermutet in Ferrari's Entschluss, beim Saisonauftakt in Melbourne mit dem Vorjahrsmodell F2001 anzutreten, eine Fehlentscheidung. Wovon der Newcomer des letzten Jahres dann ja profitieren würde...

Montoya analysiert: "Wenn man sich das Ganze so überlegt, ist es für uns positiv und für Ferrari negativ." Der Sieger des letztjährigen Monza-GP versetzt sich in die Lage der Scuderia: "Wenn wir hier mit unserem letztjährigen Auto aufkreuzen würden, stünden wir in der Startaufstellung auf dem zehnten Platz."

Für Montoya kocht auch Ferrari nur mit Wasser: "Ferrari's F2001 hatte letztes Jahr ein riesiges Potential. Aber wenn sie an dem Wagen nicht eine Menge an Verbesserungen durchgeführt haben, ist es wahrscheinlich nicht mehr das Siegerauto, das es noch vor einem Jahr war."

Der wegen seiner frischen und respektlosen Art beliebte Kolumbianer hat in seinem ersten F1-Jahr auch nicht gezögert, den regierenden Weltmeister Michael Schumacher mit frechen Überholmanövern zu "ärgern". Montoya legt aber Wert auf die Feststellung, dass er nicht auf den Deutschen fokussiert sei: "Außer Michael gilt es gleichfalls alle anderen Piloten zu schlagen."

"Mein Hauptaugenmerk liegt darin, das Auto so gut wie möglich zu fahren und nicht darin, Michael Schumacher zu schlagen. Da sind 21 Autos auf der Strecke. Es geht darum, den bestmöglichen Job abzuliefern. Die Resultate kommen dann von ganz allein."

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren