MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pedro de la Rosa im Interview

Der spanische Jaguar-Pilot über Teamchef Niki Lauda, und warum es für die Raubkatzen derart schwierig ist, Speed zu finden...

Bernhard Eder

"Niki ist ein Glücksfall für Jaguar!"

Lobende Worte von Jaguar-Pilot Pedro de la Rosa für seinen Teamchef: Niki Lauda, so der Spanier im Interview mit "Motorsport aktuell", sei fürs Team genau der richtige Mann.

"Niki fordert jedem von uns alles ab, jeden Tag. Daher ist er auch gut für Jaguar. Er war Rennfahrer, also hört er genau hin, wenn Eddie und ich reden. In den technischen Besprechungen kann er den Sachverhalten folgen. Er ist für uns ein Glücksfall, denn ich glaube, in unserem Geschäft gibt es viele Leute, die den Fahrern nichts abkaufen."

Dass Jaguar derzeit nur in den hinteren Regionen des Feldes herumkurvt, liegt laut de la Rosa an den Konstruktions-Sünden, die beim Bau des Jagaur R3 begangen wurden. "Es gab zwei Probleme, zum einen der Frontflügel, zum anderen die Hinterradaufhängung."

"Diese Schwierigkeiten sind jetzt ausgeräumt, jetzt müssen wir Speed finden." Was nicht einfach werden wird, da gibt sich de la Rosa keinen Illusionen hin: "DIe Konkurrenz schläft nicht. Wo wir stehen, ist die nächste Sekunde einfach zu finden, die weiteren 0,8 Sekunden werden zäh."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.