MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rätselraten um Prost-Käufer

Nachdem der VW-Konzern einmal mehr einen geplanten F1-Einstieg, diesmal mit der Marke Skoda, dementieren musste, blühen wieder die Spekulationen...

Michael Trawniczek

Fragen über Fragen: Wer steckt wirklich hinter dem Prost-Kauf, und gibt´s bereits in Sepang ein 12. Team am Start?

Der "Observer" war sich seiner Sache sicher: hinter dem Kauf des Prost-Teams stecke VW, so die britische Zeitung in ihrer Sonntagsausgabe, der Konzern wolle mit einem F1-Einstieg sein Image aufpolieren, schon in Malaysia würden zwei Skodas an den Start gehen. Wenig später kam das Dementi, ein VW-Sprecher erklärte: "Wir haben das zwar schon gesagt, aber wir wiederholen es gerne ein weiteres Mal: VW beabsichtigt nicht, in die Formel 1 einzusteigen."

Fakt dürfte sein: Der britische Geschäftsmann Charles Nickerson hat in der letzten Woche die Überreste des Prost-Teams gekauft, der Brite soll als Mittelsmann für den geheimnisvollen wirklichen Käufer fungieren. Zudem erklärte Arrows-Boss Tom Walkinshaw bereits in Melbourne, dass er dem neuen 12.F1-Team seine "Hilfe" angeboten habe.

Tatsache ist auch, dass das Gespann Nickerson/Walkinshaw nicht der einzige Interessent an den Prost-Überresten war und dass man Minardi-Boss Paul Stoddart überbieten musste.

Stoddart zeigte sich noch in Melbourne erzürnt über den Kauf, denn mit einer Teilnahme des Prost-Teams würde Stoddart als elftbestes Team um den Genuss der nicht zu unterschätzenden Reisekostenvergütung kommen. Der Australier kündigte seinen Protest an.

Unklar ist, wer jetzt wirklich hinter dem Kauf des Prost-Materials steckt. Spekulationen bringen sogar Bernie Ecclestone höchstpersönlich ins Spiel, auch von einer umfangreicheren Beteiligung Walkinshaw's wird hinter vorgehaltener Hand gesprochen.

Unklar ist zudem, ob dieses angebliche zwölfte Team bereits in Malaysia an den Start gehen wird bzw. ob es überhaupt zu einer Teilnahme an der laufenden F1-WM kommen wird...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.