MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Davidson neuer Minardi-Pilot

Der BAR-Testfahrer ersetzt bereits am kommenden Wochenende den glücklosen Alex Yoong.

Der 23jährige Brite Anthony Davidson wird laut eines Reuters-Berichts in Ungarn und beim GP von Belgien in Spa den bisherigen Minardi-Fahrer Alex Yoong ersetzen. Trotz mangelnder Grand-Prix-Erfahrung sollte Davidson, letzte Saison Zweiter der Britischen Formel-3-Meisterschaft hinter dem heutigen Jordan-Piloten Takuma Sato, näher an Webbers Rundenzeiten herankommen als Yoong, der oft zwei Sekunden langsamer war als sein australischer Teamkollege.

Yoong bringt zwar wichtige Sponsorgelder aus Malaysien ins Team von Paul Stoddart, scheiterte heuer aber schon dreimal an der 107%-Klausel, zuletzt beim GP von Deutschland. Da der 26jährige noch nie am technisch anspruchsvollen Hungaroring gefahren ist, wäre er wohl Gefahr gelaufen, sich ein weiteres Mal nicht zu qualifizieren. Der Malaye wird nun laut Teamangaben ein intensives Testprogramm starten, um sein Selbstvertrauen soweit wiederaufzubauen, um die drei letzten Saisonrennen (Monza, Indianapolis und Suzuka) bestreiten zu können.

Auf seiner Website verlautbarte Yoong: "Ich werde in jedem Fall in Ungarn sein, ob ich nun fahre oder nicht. Auch wenn ich nicht im Auto sitze, ist es meine Aufgabe, das Team bestmöglich zu unterstützen. Ich stehe nach wie vor bei Minardi unter Vertrag, selbst wenn ich keine Rennen bestreiten sollte".

Der ewige Underdog Minardi hat seit seinem GP-Debüt 1985 so manch besser finanziertes Team überlebt. Jahrelang konzentrierte man sich auf Fahrer aus Italien, Spanien und Süd-Amerika, bevor Paul Stoddart das Team im Jänner 2001 übernahm. Durch Webbers fünften Platz bei seinem Heim-GP in Melbourne hat Minardi in dieser Saison erstmals seit 1999 wieder WM-Punkte erzielt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!