MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich habe angefangen Montoya zu mögen..."

Der Weltmeister über die Annäherung zu Juan-Pablo Montoya, seinen Teamkollegen Rubens Barrichello und den "Sommerurlaub".

Gut gelaunt und bestens erholt präsentierte sich Michael Schumacher am Donnerstag bei seiner Ankunft in Budapest den Medien:

"Auch wenn wir von einer dreiwöchigen Pause reden, so sind es eigentlich zweieinhalb Wochen, aber ich habe diese Zeit genossen und war Go-Kart-Fahren, was ich schon lange Zeit dieses Jahr nicht mehr getan hatte. Ich denke, dass Karten in meiner Karriere sehr wichtig war. Es hilft einem vor allem auf dem Gebiet der Rad-an-Rad-Kämpfe mit deinem Gegner. Kart-Fahren ist das beste Training dafür. Wenn man an Damon Hill denkt, dann ist er nie Kart gefahren, er lernte sehr schnell, wie man sich in der Formel duelliert, aber das ist nicht etwas, das er gewohnt war – wegen dem ausgebliebenen Kart-Fahren."

Michael Schumacher bestätigte noch einmal Berichte, wonach er und Montoya sich angenähert haben, die zuvor nicht unbedingt die besten Freunde waren: "Mein Eindruck von Juan-Pablo ist nun komplett anders als jener vergangenen Jahres. Er war noch gar nicht in der Formel 1, da wurde schon so viel über ihn geredet, da wusste man gar nicht, was man über ihn denken soll. Aber jetzt kenne ich ihn besser, ich kenne den Mann hinter seinem Image und ich muss sagen, dass ich nun gut mit ihm auskomme."

"Meine Beziehung hat sich also zu ihm verändert. Um ehrlich zu sein gibt es zwei Gründe dafür. Der Hauptgrund ist jener, dass wir uns nun beide kennen, wohingegen vorher das nicht der Fall war. Ich wusste, dass er in Amerika gut war, aber das war es auch schon, denn in Amerika gut zu sein gibt dir keine Garantie, auch in der Formel 1 gut zu sein."

"Er war auch sehr optimistisch, was seine Möglichkeiten angeht und mit einer solchen Philosophie weiß ich nichts anzufangen. Aber wenn man ihn dieser Tage sieht und was er nun sagt im Vergleich zu dem, was er früher zu sagen pflegte, so ist das sehr anders. Aus diesem Grund komme ich nun viel besser mit ihm aus, ich habe sogar angefangen ihn zu mögen."

Für Formel-1-Verhältnisse klingen solche Worte fast schon nach einer Freundschaft, doch mit dieser ist es spätestens vorbei, wenn es auf die Strecke geht, denn Michael Schumacher hat auch in Ungarn große Ziele, auch wenn er schon als Champion feststeht: "Der Sieg des Titels hat meine Herangehensweise an den Rest der Saison nicht wirklich verändert. Ich freue mich auf die restlichen Rennen und ich werde so schnell fahren wie ich nur kann. Mein Ziel hat sich nicht geändert und das ist, so viele Rennen wie möglich zu gewinnen."

Der Kerpener hofft, dass man seinen Teamkollegen auf den zweiten Platz bringen kann: "Es stimmt, dass Rubens Pech hatte, aber vielleicht ist diese Zeit nun vorbei. Wir wissen, dass unser Auto im Allgemeinen zuverlässig ist, es gibt also keine offensichtliche Erklärung, warum Rubens diese Probleme hatte aber nicht ich. Wir wissen, dass unser Auto sehr gut ist und er ist nur ein paar Punkte hinter dem zweiten Platz. Bei fünf verbleibenden Rennen ist alles möglich, so lange wir das richtige Paket an Auto und Reifen haben. Wenn ich es kann, werde ich ihm helfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.