F1 News | 25.01.2002
BMW-Williams-Launch: Frank Williams im Gespräch
Der "General" über das "ideale" Formel-1-Team, und warum er sich manchmal wünschen würde, ein paar Jährchen weniger auf dem Buckel zu haben...
1978 gründete Frank Williams sein eigenes Formel-1-Team, und seither gehört der Brite zu den erfolgreichsten Figuren in der Königsklasse des Motorsports. Zusammen mit Partner Patrick Head gewann er neunmal die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft der Konstrukteure, siebenmal stellte das Williams-Team den Weltmeister der Fahrer.
1986 erlitt Frank Williams auf dem Rückweg von einem Test auf der französischen Rennstrecke Paul Ricard einen Autounfall. Die schweren Verletzungen fesselten ihn an den Rollstuhl – seinen eisernen Willen aber brachen sie nicht.
Frank, vermissen Sie in der heutigen Formel 1 etwas aus Ihren frühen Tagen in diesem Geschäft?
Ja, meine Jugend. Die Formel 1 ist ein extrem anstrengendes Geschäft, und es wäre wunderbar, all den Herausforderungen mit der Energie eines 20-Jährigen begegnen zu können.
Wenn Sie sich aus allen Epochen der F1 eine ideale Kombination aus Fahrer, Motor, Chassis und Konstrukteur zusammenstellen könnten – wen würden Sie wählen?
Quis praesens nunc! (Jene, die ich gegenwärtig habe!).
Woran liegt es, dass England zu den führenden Motorsportnationen gehört?
Die Briten scheinen ein besonderes Geschick für technische Kreativität zu haben. Aber auf jeden Fall muss man auch festhalten, dass Japaner, Deutsche, Franzosen, Italiener und andere Nationalitäten Führungsrollen in diesem durch und durch internationalen Sport haben.
Wenn Sie einen anderen Beruf für sich wählen müssten, welcher wäre das?
Ich denke, ich hätte es genossen, selbst Rennfahrer zu sein. Ich werde oft genug daran erinnert, dass ich nicht besonders begabt war in meinen frühen Rennsporttagen. Aber wenn ich mir das Talent dazu wünschen könnte, würde ich diesen Beruf lieben.