MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari: weiterhin mit der "alten Dame"

Die Scuderia wird auch beim zweiten Rennen des Jahres in Kuala Lumpur mit dem modifizierten Weltmeisterauto des Vorjahrs an den Start gehen.

Bernhard Eder

Todt: "Das Entwicklungsprogramm am F2002 schreitet gut voran!"

Die Entscheidung ist gefallen - Ferrari wird den modifizierten F2001 auch beim zweiten Großen Preis der Jahres zum Einsatz. bringen. In Sepang/Malaysien, wo die Scuderia bei bisher drei ausgetragenen Rennen übrigens noch ungeschlagen ist, werden Michael Schumacher und Rubens Barrichello also mit den gleichen Autos antreten wie zuletzt in Melbourne.

"Das Entwicklungsprogramm für den F2002 schreitet gut fort, " so Teamchef Jean Todt. "Luca Badoer hat heute in Mugello ein Rennsimulation absolviert, und es gab keine Probleme. Aber der F2001 hat schon in Australien bewiesen, dass er konkurrenzfähig ist, und das wird auch in Malaysien der Fall sein, wo wir vermutlich andere Wetterbedingungen vorfinden werden als in Melbourne. In der Zwischenzeit werden wir unsere Arbeit mit dem F2002 fortsetzen, unser Ziel ist es, das Auto so bald als möglich an einem Rennwochenende einzusetzen."

Das Testprogramm für das neue Auto liegt diese Woche in der Obhut von Luca Badoer: der Italiener spulte am Donnerstag insgesamt 100 Runden ab, die schnellste davon in 1:23.261. Badoer wird auch heute Freitag wieder in Mugello mit dem F2002 arbeiten. Währenddessen absolvierte Luciano Burti in Fiorano mit dem F2001 hauptsächlich Reifentests. Der Brasilianer kam auf 136 Umläufe (Bestzeit:59.591), auch Burti setzt – wie Kollege Badoer – seine Tests heute Freitag fort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder