F1 News | 08.03.2002
Ferrari: weiterhin mit der "alten Dame"
Die Scuderia wird auch beim zweiten Rennen des Jahres in Kuala Lumpur mit dem modifizierten Weltmeisterauto des Vorjahrs an den Start gehen.
Bernhard Eder
Todt: "Das Entwicklungsprogramm am F2002 schreitet gut voran!"
Die Entscheidung ist gefallen - Ferrari wird den modifizierten F2001 auch beim zweiten Großen Preis der Jahres zum Einsatz. bringen. In Sepang/Malaysien, wo die Scuderia bei bisher drei ausgetragenen Rennen übrigens noch ungeschlagen ist, werden Michael Schumacher und Rubens Barrichello also mit den gleichen Autos antreten wie zuletzt in Melbourne."Das Entwicklungsprogramm für den F2002 schreitet gut fort, " so Teamchef Jean Todt. "Luca Badoer hat heute in Mugello ein Rennsimulation absolviert, und es gab keine Probleme. Aber der F2001 hat schon in Australien bewiesen, dass er konkurrenzfähig ist, und das wird auch in Malaysien der Fall sein, wo wir vermutlich andere Wetterbedingungen vorfinden werden als in Melbourne. In der Zwischenzeit werden wir unsere Arbeit mit dem F2002 fortsetzen, unser Ziel ist es, das Auto so bald als möglich an einem Rennwochenende einzusetzen."
Das Testprogramm für das neue Auto liegt diese Woche in der Obhut von Luca Badoer: der Italiener spulte am Donnerstag insgesamt 100 Runden ab, die schnellste davon in 1:23.261. Badoer wird auch heute Freitag wieder in Mugello mit dem F2002 arbeiten. Währenddessen absolvierte Luciano Burti in Fiorano mit dem F2001 hauptsächlich Reifentests. Der Brasilianer kam auf 136 Umläufe (Bestzeit:59.591), auch Burti setzt – wie Kollege Badoer – seine Tests heute Freitag fort.