MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Massa strebt Aufstieg an

Felipe Massa deutet in einem Interview seinen geplanten Aufstieg in ein Top-Team - und somit auch seinen Ausstieg bei Sauber zu Saisonende - an.

Michael Trawniczek

Felipe auf Kimi's Spuren

Die Entwicklung in der Formel 1 hin zu immer jüngeren Piloten mit wenig Rennerfahrung, dafür aber umso frischerem Rennfahrerblut nimmt rasante Formen an. Wartete man bei Kimi Raikkonen immerhin noch ab, ob sich der Junge wohl auch in den Rennen bewähren würde, wird dessen Sauber-Nachfolger Felipe Massa bereits vor seinem allerersten Formel 1-Grand Prix von vielen als aufstrebender Stern am F1-Himmel gesehen...

Dementsprechend gestärkt plant der junge Brasilianer offenbar bereits jetzt seinen Karriere-Aufstieg in der Königsklasse. Massa antwortet in einem Interview mit "Motorsport News" auf die Frage, wie lange er beim Schweizer Sauber-Rennstall zu bleiben gedenke: "Ich hoffe, dass ich so zirka ein halbes Jahr bei Sauber bleiben kann. Nein, das ist natürlich ein Scherz gewesen. Aber vielleicht ein Jahr."

Der Euro-Formel 3000-Champion erläutert: "Sauber ist das beste Team, um meine Karriere zu starten. Ein wirklich nettes Team, und trotzdem nimmt hier jeder Mitarbeiter seine Arbeit sehr ernst. Es ist toll, mit diesem Team zusammenzuarbeiten." Im gleichen Moment deutet Massa aber schon an, dass er "Höheres" im Sinne hat: "Der diesjährige C21 ist ein wirklich guter Wagen, aber ein Pole-Position-Auto ist er nicht."

Es ist zu vermuten, dass der Brasilianer seine Aussagen nicht ohne konkreten Hintergrund tätigt. An der Gerüchtebörse wird gemunkelt, dass hinter den Kulissen bereits ein Top-Team Interesse am jungen Brasilianer angemeldet hat. Es ist auch kein wirkliches Geheimnis, welche Farbe das Auto hat, in dem der Jungpilot bereits 2003 sitzen könnte: rot.

Die Scuderia Ferrari hält sich diesbezüglich offiziell bedeckt. Allerdings waren aus Maranello in der Vergangenheit wiederholt Statements zu vernehmen, die vermuten lassen, dass man auf der Suche nach einem Barrrichello-Ersatz ist. Erst am Wochenende hat Präsident Luca di Montezemolo seiner "Nr.1B" in einem Interview empfohlen, "seine Beziehungen zum Team und zu Schumacher weiter zu verbessern..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist