MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Massa strebt Aufstieg an

Felipe Massa deutet in einem Interview seinen geplanten Aufstieg in ein Top-Team - und somit auch seinen Ausstieg bei Sauber zu Saisonende - an.

Michael Trawniczek

Felipe auf Kimi's Spuren

Die Entwicklung in der Formel 1 hin zu immer jüngeren Piloten mit wenig Rennerfahrung, dafür aber umso frischerem Rennfahrerblut nimmt rasante Formen an. Wartete man bei Kimi Raikkonen immerhin noch ab, ob sich der Junge wohl auch in den Rennen bewähren würde, wird dessen Sauber-Nachfolger Felipe Massa bereits vor seinem allerersten Formel 1-Grand Prix von vielen als aufstrebender Stern am F1-Himmel gesehen...

Dementsprechend gestärkt plant der junge Brasilianer offenbar bereits jetzt seinen Karriere-Aufstieg in der Königsklasse. Massa antwortet in einem Interview mit "Motorsport News" auf die Frage, wie lange er beim Schweizer Sauber-Rennstall zu bleiben gedenke: "Ich hoffe, dass ich so zirka ein halbes Jahr bei Sauber bleiben kann. Nein, das ist natürlich ein Scherz gewesen. Aber vielleicht ein Jahr."

Der Euro-Formel 3000-Champion erläutert: "Sauber ist das beste Team, um meine Karriere zu starten. Ein wirklich nettes Team, und trotzdem nimmt hier jeder Mitarbeiter seine Arbeit sehr ernst. Es ist toll, mit diesem Team zusammenzuarbeiten." Im gleichen Moment deutet Massa aber schon an, dass er "Höheres" im Sinne hat: "Der diesjährige C21 ist ein wirklich guter Wagen, aber ein Pole-Position-Auto ist er nicht."

Es ist zu vermuten, dass der Brasilianer seine Aussagen nicht ohne konkreten Hintergrund tätigt. An der Gerüchtebörse wird gemunkelt, dass hinter den Kulissen bereits ein Top-Team Interesse am jungen Brasilianer angemeldet hat. Es ist auch kein wirkliches Geheimnis, welche Farbe das Auto hat, in dem der Jungpilot bereits 2003 sitzen könnte: rot.

Die Scuderia Ferrari hält sich diesbezüglich offiziell bedeckt. Allerdings waren aus Maranello in der Vergangenheit wiederholt Statements zu vernehmen, die vermuten lassen, dass man auf der Suche nach einem Barrrichello-Ersatz ist. Erst am Wochenende hat Präsident Luca di Montezemolo seiner "Nr.1B" in einem Interview empfohlen, "seine Beziehungen zum Team und zu Schumacher weiter zu verbessern..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.