MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Norbert Haug im Gespräch

Der Mercedes-Motorsportchef über den verpatzten Saisonauftakt, sein Verhältnis zu Ron Dennis, und warum bei Niederlagen die Welt für ihn nicht einstürzt...

Bernhard Eder

"Die Gegner haben möglicherweise besser gearbeitet!"

Norbert Haug bleibt gelassen, und das, obwohl das McLaren-Mercedes-Konto nach den ersten beiden GP´s des Jahres erst vier mickrige Zähler aufweist – Erzrivale BMW hat immerhin schon 22 Punkte im Trockenen, auch Ferrari steht mit 14 Punkten wesentlich besser da als die Silbernen.
"So wichtig die Formel 1 heute geworden ist, es geht dabei noch immer um Sport", so der Mercedes-Motorsportdirektor im "Welt am Sonntag"-Interview.

"Ich habe klarerweise ein Problem damit, wenn wir geschlagen werden, aber man muss Niederlagen nicht an ein, zwei Rennen festmachen, sondern an einer ganzen Saison und einen noch längeren Zeitraum. Und in dem haben wir zuletzt zwei WM-Titel gewonnen und zwei Mal als Zweiter abgeschnitten."

Der Meinung vieler Experten, wonach McLaren-Mercedes – abgesehen vom aktuellen Punktestand – derzeit nur die dritte Kraft im Circuit ist, will Haug nicht grundsätzlich widersprechen: "Wir haben uns gegenüber vergangener Saison in allen Bereichen verbessert, waren in den Tests sehr zuverlässig. Die Gegner haben aber möglicherweise besser gearbeitet."

"Die Formel 1 durchlebt Zyklen. Eine Periode war Williams dominant, danach waren wir es, jetzt ist es Ferrari, vielleicht ist es bald Williams-BMW. Wir haben nach dem Saisonauftakt Kritik verdient, aber unser Team ist stark genug, besser zu werden."

Gerüchte bezüglich Differenzen mit Ron Dennis verweist Haug ins Reich der Fabel: "Es ist ganz klar, dass es immer mal verschiedene Auffassungen gibt. Doch zwischen mir und Ron einen Keil zu treiben, das klappt nicht, auch bei wiederholten Versuchen nicht. Und umgekehrt ist Ron der Erste, der weiß, wie hoch er seine Partnerschaft mit Mercedes Benz schätzt."

Die Fans der Silberpfeile, so Haug, gehen übrigens mit ihren Lieblingen weitaus weniger streng ins Gericht als viele Pressefritzen: "In vielen Medien wird vieles oft schwarz-weiß gezeichnet. Aber ich habe diese Woche beispielsweise viel mehr aufmunternde als kritische E-Mails und Briefe erhalten. Die Zuschauer wollen, dass in der Formel 1 ans Limit gegangen wird, und da verzeihen sie auch Rückschläge."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.