MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ron Dennis im Gespräch

Der McLaren-Boss macht für das Imola-Debakel die Reifen hauptverantwortlich, gesteht aber ein, dass es auch Probleme anderer Natur gibt...

Bernhard Eder

"Unsere Probleme sind nicht über Nacht zu beheben!"

Ron Dennis macht auf zuversichtlich: in einem Interview mit der englischen "Sunday Times" betont der McLaren-Boss, dass die aktuelle Situation seines Teams bei weitem nicht so schlecht sei, wie es nach dem Debakel von Imola (Coulthard von Sieger Michael Schumacher überrundet!) ausschaut.

Die Überrundung von Imola, so Dennis, sei nicht zuletzt eine Konsequenz des "Reifen-Krieges" zwischen Bridgestone und Michelin. "Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass einer der beiden Reifenausstatter seinen Teams einen entscheidenden Vorteil verschaffen kann", betont der McLaren-Boss.

"Die Realität sieht so aus: wir haben seit Malaysia letztes Monat gewusst, dass wir viel Arbeit vor uns haben. Probleme, wie wir sie haben, behebt man nicht über Nacht. Natürlich werden wir versuchen, uns von Rennen zu Rennen zu verbessern, derweil müssen wir mit der für uns unangenehmen Situation leben."

Und dann der fast unvermeidliche Seitenhieb in Richtung Maranello: "Was Ferrari betrifft: Ehre, wem Ehre gebührt, aber vergessen wir nicht, dass sie 21 Jahre ohne WM-Titel geblieben sind. Ich habe nicht die Absicht, es ihnen gleich zu tun, aber das Ganze zeigt, wie lange eine Negativserie dauern kann, wenn man nicht am Ball bleibt. Wenn´s nicht läuft, darf man einfach nicht nachgeben..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen