MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparplan durchgesetzt

Nach langen Diskussionen beim FIA-Meeting in Paris ist es nun fix: ein Motor pro Fahrer und Wochenende ab 2004.

Eva Braunrath

Die Motoren-Debatte ist ausgestanden. Am Mittwoch wurde beim FIA-Meeting in Paris eine endgültige Regelung beschlossen, ab 2004 wird nur noch ein Triebwerk pro Auto und Rennwochenende erlaubt sein.

Die Änderungen waren bereits am Dienstag von der FIA, den Teamchefs sowie Motorenherstellern beschlossen worden, mit der endgültigen Absegnung am Mittwoch ist nun das letzte Wort gesprochen. Einzige Überraschung: Die momentane Regelung bleibt in der Saison 2003 noch aufrecht, erst ab 2004 werden die ausdauernderen Motoren zum Einsatz kommen.

Sollte ein Fahrer im Laufe eines Rennwochenendes ein zusätzliches Triebwerk benötigen, sieht das Reglement nun vor, dass derjenige um 10 Plätze in der Startaufstellung zurückgereiht wird.

Zusätzliche Änderungen, die bereits debattiert worden waren, sieht der aktuelle FIA-Bericht jedoch nicht vor. Das Chassis-Reglement bleibt für 2003 und 2004 unangetastet, eine neue Regelung für Testverbote ist ebenfalls ausgeblieben. Auch bezüglich des Freitags-Trainings, das ursprünglich in einen Testtag umgewandelt werden sollte, bleibt vorerst alles beim Alten.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer