MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

6000 Fans tanzten zu Damon Hill's Gitarrenklängen

6.000 Fans kamen am Dienstag Abend zur GP-Party in die Londoner Royal Albert Hall - dort wurden auch wieder "Bernies" verliehen...

Michael Trawniczek

Formel 1-Arzt Professor Sid Watkins hatte gestern (Dienstag) abend wieder zur GP-Party geladen. Die Einnahmen aus der Veranstaltung gingen wie schon letztes Jahr wieder an Watkin's "Brain and Spine-Foundation".

Auch im zweiten Jahr dieser Veranstaltung war die F1-Prominenz zahlreich vertreten. Im Publikum wurden unter anderen Alex Yoong, Adrian Newey, Ron Dennis und David Richards gesichtet. Damon Hill verwandelte mit seiner Band die Royal Albert Hall in einen Tanzpalast, Eddie Jordan präsentierte seine neuesten Schlagzeugrhytmen mit seiner Band "V10". Weitere Musikeinlagen kamen u.a. von Mark Almond, Ronnie Wood und Mick Hucknall...

Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung war jedoch die Verleihung der "Bernies", eine Art "Oscar" der Formel 1, welche vor einem Jahr zum ersten Mal verliehen wurden.

Der "Bernie" für den "Rookie of the Year" ging, wenig überraschend, an Kimi Raikkonen. Der Finne wurde beim Empfang der kleinen Ecclestone-Büste von seinem Boss Ron Dennis begleitet.

Der Preis für den "überragenden Beitrag 2001" ging an Paul Stoddart für seine letztjährige Übernahme des Minardi-Rennstalls. Auch Jean Alesi wurde für seinen Beitrag in der Königsklasse mit einer Statuette belohnt. Alesi bedankte sich bei dem legendenhaften F1-Arzt dafür, dass er "sich immer um uns gekümmert hat".

Den Award für "Technische Exzellenz" nahm Ferrari's Stratege Ross Brawn entgegen. Der Preis für den "Fahrer des Jahres" ging "völlig überraschend" an Michael Schumacher.

Emotionell verlief der Abschied des britischen Kult-F1-Kommentators Murray Walker, der für seine 52 Jahre im F1-Geschäft vom Publikum mit Standing Ovations belohnt wurde.

Nach der Verleihung der kleinen "Bernies" wurden F1-Sammlerstücke versteigert. Wie auch im letzten Jahr ging der Erlös an die Stiftung des Sid Watkins, welche sich der Heilung und Forschung in punkto Hirn-und Wirbelsäulenverletzungen widmet. Bilanz des Abends: Viel "Trara", jedoch für einen positiven Zweck....

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.