MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ayrton war ein guter Freund"

Der kühl wirkende McLaren-Teamchef spricht über seine innige Freundschaft mit Ayrton Senna, der beste Pilot, mit dem er je gearbeitet hätte.

Mit seiner schwarzen Lederjacke und seinem bewegungslosen Gesichtsausdruck wirkt McLaren-Teamchef Ron Dennis sehr unterkühlt. Mit verschränkten Armen gibt der Brite Interviews, während denen nur selten ein gequältes Lächeln über seine Lippen huscht.

Doch es gibt auch Momente, in denen man merkt, dass Dennis doch einen weichen Kern hat. Als Mika Häkkinen bei seinem Unfall 1995 in Adelaide schwer verletzt wurde, den Kampf gegen den Tod nur knapp gewann, da baute sich zwischen dem Finnen und Dennis eine ganz besondere Beziehung auf.

Doch was viele nicht wussten – sehr eng war die Beziehung von Ron Dennis auch zu seinem ehemaligen Fahrer Ayrton Senna, der zwischen 1988 und 1993 96 Rennen für sein Team bestritt. Der oft als hartherzig beschriebene Teamchef baute zu dem Brasilianer eine Beziehung auf, die über ein professionelles Arbeitsverhältnis hinausging:

"Der beste Fahrer, mit dem ich je zusammen gearbeitet habe, war Ayrton", wird Dennis von 'ITV' zitiert. "Nicht wegen seiner Leistung auf der Strecke, sondern mehr wegen seiner Aufrichtigkeit und Freundschaft. Es war keine künstliche Herzlichkeit – ich habe Schmerz und Freude mit ihm geteilt und das ist etwas sehr Besonderes."

"Diese klitzekleinen, magischen Momente vergisst man nie, bei denen die Worte und Gefühle wirklich, wirklich tief und direkt sind. Es grenzte fast schon an eine männliche Liebe, was außergewöhnlich war. Ich verwende dieses Wort wirklich absichtlich, denn ich denke, dass es das richtige Wort ist."

"Wir waren zwei Menschen, die ihre Sachen mit viel Leidenschaft machten und aus der Leidenschaft gehen die Emotionen hervor. Es ging bei uns ein wenig weiter, denn es gab ein gegenseitiges gewaltiges Vertrauen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder