MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

David war nicht zu schlagen

Michael Schumacher muss sich in Monaco zum zweiten Mal in der heurigen Saison geschlagen geben, für Coulthard gibt's Worte der Anerkennung.

Zum ersten Mal in der heurigen Formel 1 Saison stand nach dem Rennen kein Schumacher auf dem obersten Treppchen, mit Ausnahme des GP von Malaysien – da gewann Ralf – gab bis dato immer Michael Schumacher den Ton an. Für Coulthard’s Sieg gibt’s lobende Worte vom dreifachen Weltmeister:

„Man muss David und seinem Team gratulieren, sie haben einen guten Job gemacht und sich den Sieg auch verdient. Ich hab zwar bis zum Schluss Druck gemacht – in Monaco kann schließlich alles passieren – David fuhr aber sehr gut und gab mir keine Chance.“

Allerdings lag’s nicht am Auto, wie Schumi erzählt: „Wir wären sicher schnell genug gewesen, um an der Spitze zu bleiben, das Problem war nur, erst einmal dorthin zu kommen. Wir sahen wieder einmal ein typisches Monaco-Rennen, auch wenn du weißt, dass zu schneller bist, du musst dich in Geduld üben. Für mich war es aber sehr unterhaltend, Montoya bei seiner Jagd auf Coulthard zuzusehen.“

Anerkennende Worte gibt’s aber auch für die langsameren Kollegen: „Dieses Mal haben wirklich alle gute Arbeit geleistet und niemanden blockiert, so macht die Sache Sinn.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei