MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Fans sollen mitreden"

FIA-Präsident Max Mosley teilte mit, dass künftig die Fans verstärkt bei neuen Regeln - wie einem ev. Verbot der Stallorder - miteinbezogen werden.

Das Urteil in der Causa „Ferrari am A1-Ring“ ist gefällt, vom Tisch ist die Angelegenheit aber noch nicht. Überraschenderweise sollen künftig die Fans ein Wörtchen mitzureden haben, wenn es um die Gestaltung neuer Regeln - insbesondere der des heiklen Themas Stallorder – geht, wie FIA-Präsident Max Mosley im Anschluss an die Urteilsverkündung wissen ließ:

„Das Thema Stallorder ist eine sehr komplexe Angelegenheit, was in Österreich passiert ist, war jedenfalls keineswegs förderlich für den Sport. Wir haben daher eine Arbeitsgruppe gegründet und werden demnächst eine eigene Website eröffnen, bei der wir die Fans einladen, uns ihre Vorschläge mitzuteilen. Wir haben derzeit keine wirklich Lösung parat und deshalb den Schritt in die Öffentlichkeit getan.“

Zum Urteil selbst – das vielen Fans zu milde ist, wie auch unsere Umfrage verdeutlicht – meinte Mosley: „Es ging bei dem Vergehen auf dem Podium um eine administrative Sache, nicht um eine sportliche, deshalb wurde Ferrari auch bestraft. Punkteabzüge wären nicht fair gewesen, lassen sie mich einfach einen Vergleich zum Fußball ziehen:

Wenn wir Ferrari Punkte weggenommen hätten, wäre das dasselbe, als wenn im Fußball eine Mannschaft einen Elfmeter zugesprochen bekäme, nur weil vielleicht eine Mannschaft bei den Shakehands nicht korrekt gestanden ist.“

Man darf jedenfalls gespannt sein, wie sehr man die Meinung der Fans berücksichtigen wird, bis dato war deren Wort ja null und nichtig. Man erinnere sich nur an Ross Brawns Aussage am A1-Ring: „Die Fans sind mir egal, uns geht es um den Gewinn der Weltmeisterschaft.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei