MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Verhandlungen sind bereits weit fortgeschritten"

Die Übernahme des A1-Rings durch "Mr. Red-Bull" Dieter Mateschitz ist bereits länger im Gespräch, nun soll man kurz vor einer Einigung stehen.

Mitte des Jahres waren erstmals Gerüchte aufgetaucht, wonach der Energiegetränkehersteller 'Red Bull' eine Übernahme des A1-Rings plane. Nach Informationen der 'Kleinen Zeitung' sind die entsprechenden Gespräche in der Zwischenzeit weit vorangeschritten:

"Große Brocken sind aus dem Weg geräumt, aber es sind noch Gespräche notwendig", so Hans-Peter Halouska, Geschäftsführer Automobilclubs 'ÖAMTC', Insidern zu Folge seien sich aber das Land Steiermark und 'Red Bull' bereits einig, der Pächter 'ÖAMTC' müsse nun noch grünes Licht geben.

Bereits ab 2004 soll 'Red Bull'-Chef Dietrich Mateschitz der neue Pächter der Strecke sein. Rund 200 Millionen Euro sollen in die Region investiert werden, unter anderem in ein einzigartiges Gymnasium mit angeschlossener Motorsport- und Flugakademie.

Ferner sind der Bau eines Fünf-Sterne-Hotels und eine Flugshow geplant. Mateschitz will seine guten Kontakte in die Motorsportszene nutzen, um eine Auslastung des Rings an 300 Tagen im Jahr zu erreichen.

Ein entsprechender Vertrag könnte dem A1-Ring sehr hilfreich sein, denn das Rennen wird trotz Vertrages bis 2006 als Wackelkandidat gehandelt. In der Formel 1 ist Mateschitz ein bekanntes Gesicht.

Bis vor knapp einem Jahr war 'Red Bull' Hauptanteilseigner des Sauber-Teams. In diesem Jahr sponserte man neben dem Schweizer Team auch das Arrows-Team. Derzeit läuft ein umfangreiches Förderprogramm, das eines Tages einem Amerikaner zum Sprung in die Formel 1 verhelfen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!