MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Keine gravierenden Technik-Einschnitte"

Jaguar-Berater und Ex-F1-Weltmeister Jackie Stewart rechnet nicht damit, dass die F1-Kommission die Technik stark reglementiert.

Heute trifft sich die Formel-1-Kommission in London, um über den "Neun-Punkte-Plan" von FIA-Präsident Max Mosley abzustimmen, aber auch neue Vorschläge zu benennen und über diese abzustimmen, um die Formel 1 spannender und kostengünstiger zu gestalten.

Ex-Formel-1-Weltmeister Sir Jackie Stewart glaubt, dass sich viele der gemachten Vorschläge nicht durchsetzen werden: "Sie haben einige bizarre Ideen vorgeschlagen, von denen ich nicht glaube, dass sie aufgegriffen werden, so zum Beispiel der Fahrerwechsel zwischen den Teams", so der Schotte gegenüber 'BBC Sport'.

Stewart glaubt, dass die Kommission auf "praktischere" Lösungen kommen wird: "Ich weiß, dass jeder darüber sehr viel nachgedacht hat."

Seiner Meinung nach müsse man die Show verbessern, dürfte aber dabei nicht zum Beispiel durch Zusatzgewichte das Feld dichter zusammenbringen, da "technische Überlegenheit schon immer Teil des Spiels war. Man sollte wissen, dass es im Sport schon immer für viele, viele Jahre dominante Phasen gab."

Der heutige Jaguar-Berater glaubt, dass man eine Lösung finden wird, die dem Ruf der technischen Raffinesse der Formel 1 keinen Schaden zufügen wird. Technisch könne man an den Autos sowieso nichts mehr ändern, da die meisten Auto-Konzepte im Zeitraum Juli bis September bereits verabschiedet worden waren:

"Ich denke, dass sie mit etwas ankommen werden, das darauf abzielt, den Rennsport am Wochenende aufregender zu gestalten, ohne der Technologie Schaden zuzufügen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist