MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Montoya fordert harte Arbeit von BMW

Juan Pablo Montoya hofft auf einen großen Schritt von seinem Team nach vorne – dafür sei aber harte Arbeit notwendig.

Nach 12 der 17 Rennen in dieser Saison ist die Bilanz eindeutig: Ferrari gewann zehn Rennen, McLaren-Mercedes und BMW-Williams jeweils nur eines.

Auf Strecken, auf denen BMW-Williams im letzten Jahr wegen des überlegenen BMW-Motors noch Ferrari hatte schlagen können, liegt man nun mit Ferrari auf einem ähnlichen Niveau, was für Juan-Pablo Montoya eine logische Erklärung hat:

"Wenn man sich die Zwischenzeiten in diesem Jahr anschaut, dann ist Ferrari mit dem Motor wirklich dabei. Im letzten Jahr hatten wir auf dem Motor-Gebiet einen großen Vorteil, konnten also auf den Geraden eine Menge auf Ferrari gut machen", so der Kolumbianer gegenüber 'Autosport'.

Für den 26-Jährigen steht aus diesem Grund fest, dass alle Beteiligten hart arbeiten müssen, damit man Ferrari in der kommenden Saison besiegen kann:

"Wir müssen technisch massive Fortschritte machen. Einfach ausgedrückt sind wir nicht schnell genug. Wenn Williams gewinnen will, dann müssen wir im nächsten Jahr den Speed von Ferrari haben."

Das Williams-Team hat erst vor kurzem bekannt gegeben, über den Winter eine radikalere Entwicklungsstrategie zu verfolgen als noch im letzten Jahr. Auch BMW wird kräftig nachrüsten, der neue Motor wird erstmals 19.000 U/Min. leisten und dürfte damit Expertenschätzungen zu Folge knapp unter 900 PS stark sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.