MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die gute, alte Formel 1

Glaubt man einem neuen Bericht, lenken die Verantwortlichen der Formel 1 ein. Mit einschneidende Reformen zurück zur „guten, alten Formel 1“?

Im Kampf gegen das schwindende Interesse an der Formel 1 hat FIA-Präsident Max Mosley einem Bericht der 'auto, motor und sport' zu Folge sein Einlenken signalisiert und will die Forderung einiger Formel-1-Insider befolgen und die Technik der Autos umfangreich verändern, um die Attraktivität der selbsternannten "Königsklasse des Motorsports" wieder zu erhöhen.

Beim Treffen der Formel-1-Teamchefs mit Mosley und Formel-1-Chef Bernie Ecclestone am 4. Dezember will die technische Arbeitsgruppe unter anderem die 1998 eingeführten Rillenreifen wieder durch profillose Slicks ersetzen. Diese sollen nicht nur das optische Erscheinungsbild der Autos verbessern sondern auch Überholmanöver erleichtern.

Ein weiterer Vorschlag soll nach dem Bericht des Fachmagazins die Freigabe des Boxenfunks sein, so dass dem Publikum mehr Rennsport rübergebracht werden kann. Bisher ist der Boxenfunk nur den Zuschauern digitaler Pay-TV-Kanäle vorbehalten und auch hier nur auszugsweise, da die Teams längst nicht alle Konversationen für das Fernsehen freigeben. Verboten soll hingegen wieder die bi-direktionale Telemetrie werden, um den Einfluss des Fahrers zu erhöhen.

Ferner soll die Durchflussgeschwindigkeit des Benzins beim Betanken von 12 auf 18 Liter pro Sekunde erhöht werden. Dies würde zu mehr Boxenstopps, flexibleren Tankstrategien und damit spannenderen Rennen führen. Das Abschaffen der Tankstopps ist wegen der spektakulär anzusehenden Arbeit an der Box offenbar kein Thema.

Denkbar wäre auch eine Einführung einer Standard-Elektronik-Box, so dass Fahrerhilfen wie die Startautomatik und die Traktionskontrolle sowie Automatikgetriebe kontrolliert verboten werden könnten. Dies würde den Einfluss des Fahrers erhöhen, mehr Fahrfehler provozieren und dadurch mehr Überholmanöver ermöglichen.

Auf einer zweiten Sitzung am 6. Dezember sollen weitere Reglementsänderungen diskutiert werden. So sollen die Endplatten der Heckflügel vergrößert werden, ein Heckflügelelement weniger erlaubt sein sowie die Motorabdeckung vergrößert werden. Dies würde den Sponsoren eine bessere Werbefläche bieten und gleichzeitig die Effizienz der Flügel verringern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss