MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2004 den Titel, dann ab zu McLaren...

Lange wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell, Juan Pablo Montoya wird 2005 für McLaren Mercedes starten, Coulthard bleibt 2004.

Der 28-jährige Kolumbianer Juan Pablo Montoya wird 2005 in der Formel-1-Weltmeisterschaft für West McLaren Mercedes starten.

Juan Pablo Montoya gewann 1998 die Internationale Formel-3000-Meisterschaft und 1999 die amerikanische CART-Meisterschaft; im darauf folgenden Jahr siegte er bei seinem ersten Start bei den 500 Meilen von Indianapolis.

Seit seinem Einstieg in die Formel 1 im Jahre 2001 hat er drei Grand Prix gewonnen und startete elfmal von der Pole Position. 2003 belegte Montoya den dritten Platz in der Formel-1-Fahrerweltmeisterschaft.

Das McLaren Mercedes Team wird seine komplette Fahrermannschaft für 2005 zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. In der Saison 2004 wird das Team mit David Coulthard und Kimi Räikkönen an den Start gehen.

Ron Dennis, Vorstandsvorsitzender der TAG McLaren Group: „Wir wollen Rennen und Weltmeisterschaften gewinnen, deshalb konzentrieren wir unsere Kräfte nicht nur auf die bevorstehende Saison, sondern planen auch für die Zukunft. Wir haben die Chance genutzt, ein Talent wie Juan Pablo unter Vertrag zu nehmen. Unser Team freut sich schon jetzt auf die Saison 2005."

"Juan Pablo hat in seiner Karriere eindrucksvolle Erfolge erzielt, und wir sind zuversichtlich, dass er seinen Erfolgskurs auch bei McLaren Mercedes fortsetzen wird. Wir sind gespannt, was er in einem unserer Autos zu leisten vermag. Diese Perspektive wird Formel-1-Fans in aller Welt bestimmt begeistern. Bis es so weit ist, werden wir mit aller Kraft daran arbeiten, in der Saison 2004 so gut wie möglich abzuschneiden.“

Norbert Haug, Vice-President Mercedes-Benz Motorsport: „Juan Pablo Montoya ist mit seinen Erfolgen in wenigen Jahren zu einer festen Größe im internationalen Motorsport geworden und wird gut in unser Team passen. Seit er 1996 im Mercedes-Benz C-Klasse Tourenwagen beim ITC-Rennen in Silverstone gestartet ist, sind wir von seinen Fähigkeiten überzeugt.“

Juan Pablo Montoya: „Ich freue mich sehr, ab 2005 zum Team West McLaren Mercedes zu gehören. Das Team ist eine feste Größe im Kampf um die Weltmeisterschaft und blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Verpflichtung stellt eine große Chance für mich dar, und ich freue mich schon jetzt auf meinen ersten Einsatz in einem West McLaren Mercedes Formel-1-Fahrzeug, und ich werde dabei mein Bestes geben. Zunächst werde ich mich jedoch darauf konzentrieren, die Weltmeisterschaft 2004 zu gewinnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3