MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich war besser als Montoya"

Ralf Schumacher ist der Meinung, heuer eine bessere Performance an den Tag gelegt zu haben als sein Teamkollege Juan Pablo Montoya.

Der Meinung Ralf Schumachers nach hat der Kerpener dieses Jahr besser als sein Teamkollege Juan-Pablo Montoya gearbeitet. Zwar sieht das auf dem Papier anders aus – Montoya kämpfte noch im vorletzten Rennen und den Fahrertitel und beendete die Saison mit einem komfortablen Punktevorsprung vor seinem Teamkollegen –, allerdings sagt der jüngere der beiden Schumacher Brüder nun, dass er sich nicht „an viele Rennen erinnern“ könne, in denen Montoya besser als er gewesen sei.

„Dieses Jahr klappte es in den Qualifyings, die letztes Jahr ein Problem für mich darstellten, viel besser für mich.“, so Schumacher. In den Rennen sah es dann aber für den Sieger der diesjährigen Frankreich und Europa Grand-Prix ganz anders aus.

So habe sich an seinem FW25 beim Österreich Grand-Prix ein Windabweiser gelöst. In Silverstone gab es wiederum einen Defekt im Differential und beim Grand Prix in Deutschland am Hockenheimring ereignete sich der ominöse Unfall mit Rubens Barrichello und Kimi Räikkönen, für den Schumacher zwar bestraft wurde, sich aber auch heute nicht als den Alleinschuldigen sieht.

„Deswegen ging dann [Montoya, d. Red.] ins Rennen um die Weltmeisterschaft.“, sagt der Wahl-Österreicher über den Kolumbianer. „Ich denke allerdings schon an das nächste Jahr. Die Dinge stehen gut, und ich will dafür sorgen, dass es auch dabei bleibt.“

Über Montoya sagte er weiterhin, dass er „ein anderer Mensch“ sei. „Er ist ein guter Fahrer und ich respektiere ihn, aber manchmal besprechen wir Dinge nicht unter vier Augen.“ Das störe den Deutschen aber nicht.

Wichtig für die Arbeit am neuen Williams-Boliden, dem FW26, sei jetzt, dass die nächsten Tests „so gut wie möglich“ verlaufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos