MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ist Fernando Alonso der neue Senna?

Patrick Faure, Direktor des Renault-F1-Teams, lobt Alonsos Willensstärke und fühlt sich gar an Ayrton Senna erinnert.

Mit nur 21 Jahren ist Fernando Alonso am vergangenen Samstag in Malaysia zum ersten Mal in seiner kurzen Formel-1-Karriere auf die Pole Position gefahren. Der Spanier war dabei der jüngste Fahrer, der jemals vom ersten Platz in ein Rennen gestartet ist. Zwar war Alonso im Qualifying leichter unterwegs, aber dennoch stoppte der Renault-Pilot erst in Runde 14 und war auf einer Zweistoppstrategie unterwegs, genau wie die Konkurrenz.

Schlussendlich eroberte Alonso sensationell den dritten Platz und stand damit nach seiner Überraschungs-Pole zum ersten Mal auf dem Podest eines Grand Prix. Ganz unproblematisch verlief das Rennen jedoch nicht: Alonso hatte nicht nur Getriebeprobleme und musste auf manuelle Schaltung umstellen, sondern litt auch unter Fieber. „Ich wusste, dass er krank war“, sagte Renault-Präsident Patrick Faure auf der Website der Franzosen. „Deshalb habe ich mir ein paar Sorgen gemacht. Die drückende feuchte Hitze in Sepang ließ den armen Kerl ganz schön leiden. Fernando verfügt aber über eine unglaubliche Willensstärke. Er kann sich – egal bei welchem Wetter und wie krank er auch sein mag – während eines gesamten Rennens immer zu 100 Prozent konzentrieren.“

Trotz seines jungen Alters wird Alonso eine große Zukunft prophezeit – das weiß auch Patrick Faure. „Als Testfahrer war er während der Grand-Prix-Wochenenden zur Untätigkeit verdammt. Ich habe mich in dieser Zeit viel mit ihm unterhalten. Dabei fiel mir sein großes Selbstbewusstsein auf – dabei ist er erst 21 Jahre jung. Wenn wir uns über andere Piloten unterhielten, schwang in seinen Äußerungen stets die unerschütterliche Gewissheit mit, dass er das besser könne als die.“

Faure weiß, dass er mit Alonso einen möglichen Weltmeister in den eigenen Reihen hat. „Schon als 13-Jähriger verließ Fernando sein Elternhaus, um in Italien Kart-Werksfahrer zu werden. Mit dieser Art Willensstärke sowie seiner Kraft und Energie hat er sich seinen Platz bei einem Formel-1-Top-Team wahrlich verdient. Momentan verfolgt Fernando nur ein Ziel: Er will mit Renault innerhalb der nächsten drei Jahre Weltmeister werden. Das betont er immer wieder. Er erinnert mich dabei an einen Fahrer, der ebenfalls vom Beginn seiner Karriere an eine grenzenlose, nicht zu erschütternde Entschlossenheit an den Tag legte: Ayrton Senna.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall