MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jean Todt erteilt Fisichella Absage

Der Traum von Giancarlo Fisichella, einmal für Ferrari zu fahren, scheint ausgeträumt: Teamchef Jean Todt erteilte ihm eine eindeutige Absage.

Giancarlo Fisichella – der Italiener träumt seit Jahren davon, irgendwann einmal für die Scuderia Ferrari fahren zu dürfen. Als Michael Schumachers Vertrag bis Ende 2006 verlängert wurde, war das für den 30jährigen Römer ein Rückschlag, er kann nun nicht mehr auf das Cockpit des fünffachen Weltmeisters zu hoffen. Allein die Tatsache, dass der Vertrag mit Rubens Barrichello nicht verlängert wurde, macht Fisichella Mut.

In Brasilien zeigte Fisichella, dass er mit Glück Rennen gewinnen kann, aber im allgemeinen ist diese Saison mit dem schwachen Jordan-Ford kein Blumentopf zu holen. Entsprechend scheint sich Fisichella bereits mit Sauber für 2004 einig zu sein. An seiner Seite könnte Ferrari-Testfahrer Felipe Massa fahren. Gerücht im Fahrerlager von Silverstone: Der Sieger dieses Duells darf 2005 für Barrichello bei Ferrari fahren!

Ferrari-Teamchef Jean Todt erteilte dem Italiener allerdings eine bittere Absage. „Ich denke, dass es der Traum einiger Fahrer ist, für Ferrari zu fahren“, begann der Franzose in der englischsprachigen Presse mit seiner Argumentation. „Das ist insbesondere bei Fahrern der Fall, die ein schlechtes Auto haben.“

Todt fuhr fort: „Ich denke, dass Fisichella ein guter Fahrer ist. Dennoch haben wir zahlreiche Fahrer unter Vertrag und ich wüsste nicht, weshalb wir wechseln sollten. Wir werden auch keinen anderen Fahrer langfristig unter Vertrag nehmen.“

Harte Worte für Fisichella, zumal Jean Todt auch keinen Grund sieht, sich die Dienste des Italieners zu sichern, damit sich ihn die Konkurrenz nicht schnappt. „Glauben Sie wirklich“, meinte Todt, „dass McLaren oder Williams ihm einen Dreijahresvertrag anbieten würde?“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport