MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kritik an Ralf

Schenkt man den jüngsten Gerüchten Glauben, hat Ralf Schumacher einen mahnenden Brief von seinem Brötchengeber Frank Williams bekommen...

Eines dürfte FIA-Präsident Max Mosley scheinbar ohne nennenswerte Absicht mit seinen langen Pamphleten bewirkt haben – die Menschen im Fahrerlager der Formel 1 schreiben einander wieder mehr Briefe. Vor allem im Hause Williams scheint man auf diesem Wege die hohe Kultur des Briefschreibens wiederentdeckt zu haben. Einer der "glücklichen" Empfänger soll nun laut unseren britischen Kollegen BMW-Williams-Pilot Ralf Schumacher gewesen sein...

Allerdings sei das von Sir Frank Williams und Williams-Technikchef Patrick Head gezeichnete Schreiben dem Vernehmen nach eher als spurenweise hellblau eingefärbter Brief zu verstehen – es handelt sich also um eine Ermahnung von höchster Williams-Ebene. Man wünsche sich von Ralf Schumacher eine bessere Performance als die in den ersten beiden Rennen gezeigten Leistungen des Deutschen.

Der achte Rang in der aktuellen Fahrer-WM und wohl auch der matte 17. Startplatz in Sepang waren scheinbar nicht ganz nach dem Geschmack der beiden Rennfüchse Williams und Head. Vor allem dann, wenn man Teamkollege Juan Pablo Montoya’s Startplätze bzw. dessen dritten WM-Rang zu einem Vergleich heranzieht, was wiederum die Chefetage in Grove getan haben dürfte...

Gegenüber der britischen Sun erklärte eine nicht näher definierte Williams-„Quelle“: „Im Moment denken Frank Williams und Patrick Head nicht wirklich, dass Ralf das Beste für sein Geld leistet und deshalb haben die beiden ihm das in ihrem Brief mitgeteilt. Sie wissen, was Ralf imstande ist zu leisten und sie sind daher besorgt, Ralf würde nun weiter auf diesem Level operieren. Sie wollen, dass er sich einen Ruck gibt und wieder ganz vorne mitkämpft.“

Dass er dafür womöglich auch ein entsprechendes Arbeitsgerät benötigt, hat bereits Schumacher’s Manager Willi Weber vorsichtig angedeutet: „Ich hoffe, er bekommt bald ein gutes Auto.“

Immerhin konnten Ralf Schumacher und auch sein seit dem Winter unter Fehlkonstruktionsverdacht stehender BMW-Williams FW25 bei den Tests letzte Woche in Barcelona ein paar Bestzeiten verbuchen. Es ist also durchaus möglich, dass Ralf Schumacher bald schon wieder einen etwas freundlicheren Brief seines Arbeitgebers in seinem Postkasten vorfinden wird...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.