MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

MP4-18: Schnell, aber unausgereift

McLaren-Testpilot Alexander Wurz über den „Wunderwagen“, das Phantom von McLaren-Mercedes: „Der MP4-18 wird in den MP4-19 übergehen...“

16, 17, 17D, 19: Dies scheint die neue offizielle Zählweise in Woking sowie im neuen McLaren Technology Centre, besser bekannt als Paragon, zu sein. Denn nach den Boliden des Typs MP4-16 und MP4-17 folgte in dieser Saison der eigentlich als Interimswagen geplante MP4-17D dem im Renneinsatz statt des MP4-18 direkt der MP4-19 folgen dürfte.

Entsprechend gibt McLaren-Edeltester Alexander Wurz zu: „Der MP4-18 wird direkt in den MP4-19 übergehen.“ Doch vorher gingen einige Teile des neuen „silbernen Delphins“ erst einmal den Weg zurück in den diesjährigen MP4-17D. Denn in Monza und auch bei den letzten beiden Rennen setzen die Silbernen auf die Motorabdeckung, den Unterboden, die Winglets und die Kühlluftauslässe des unvollendeten Silberpfeils.

Dieser konnte dabei bei seinem letzten Testeinsatz erneut keine vollen Renndistanz absolvieren, weswegen sein größtes Manko, die Zuverlässigkeit, auch weiterhin nicht ausgemerzt werden konnte.

Schnell soll der neue Wagen jedoch sein, wie Alex Wurz den Kollegen der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" verriet: „Das neue Auto erzielte auf einer Runde und über längere Distanzen bessere Rundenzeiten als das alte, und dabei war es noch nicht ausgereift. Wenn wir die im Prinzip richtigen Konzepte etwas zurückschrauben, dann wird der MP4-19 ein Schritt nach vorn.“

Die Konkurrenz aus München und Grove kann es unterdessen natürlich nicht lassen den ein oder anderen Seitenhieb auf die Mannen rund um Teamboss Ron Dennis und Stardesigner Adrian Newey loszulassen: „Hätte sich Williams so etwas geleistet, hätte BMW den Vertrag nie verlängert,“ kritisiert der scheidende BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger die Konkurrenz, während Ross Brawn das Timing der Silbernen rügt: „Wenn das neue Auto später als beim vierten Rennen kommt, dann ist das für beide Projekte kontraproduktiv...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.