MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mark Webber zwei weitere Jahre bei Jaguar

Das Jaguar-Team verlängert den Vertrag mit dem Australier bis zum Saisonende 2005. Gemeinsam will man Jaguar als starke Marke etablieren.

Das Jaguar-Team hat den Vertrag mit Mark Webber bis Ende 2005 verlängert. Damit wird der Australier zwei weitere Jahre bei den Raubkatzen fahren. Das bedeutet zugleich, dass Ford und Jaguar ihr Formel-1-Engagement wohl über die Saison 2003 hinaus fortsetzen werden.

„Mit dieser Ankündigung hoffe ich, dass die Leute realisieren, wie wichtig es uns ist, Jaguar als Marke in der Formel 1 zu etablieren“, erklärte Mark Webber. „Wir wissen, dass das nicht über Nacht geschieht, aber wir haben uns verpflichtet und werden die harte Arbeit fortsetzen. Für mich als Fahrer ist es großartig, in solch ein längerfristiges Projekt involviert zu sein und in den nächsten zwei Jahren die Früchte unserer Arbeit ernten zu können.“

David Pitchforth, Managing Director von Jaguar, begründete die frühe Vertragsverlängerung mit den Worten: „Mark ist ein großes Talent und jeder bei Jaguar ist froh, dass der Vertrag bis Ende 2005 verlängert wurde. Marks Saisonstart war sehr beeindruckend und seine Arbeit sehr professionell – im und außerhalb des Cockpits – wir betrachten Mark als einen wichtigen Baustein in unserer langfristigen Entwicklung.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert