MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach Feuer und Problemen Bestzeit!

Gestern hatte der Perchtoldsdorfer bei den Tests in Barcelona nur noch den Kopf geschüttelt – heute schüttelte er im MP4-18 die Mittagsbestzeit aus dem Ärmel......

Technische Probleme beim Roll-Out und den Tests, zwei schwere Testunfälle, ein nicht bestandener Crash-Test, Feuer spuckende Auspuffrohre und fehlender Speed: Bei McLaren Mercedes jagt im Bezug auf den neuen MP4-18 eine Horrormeldung die nächste.

Doch während ein Debüt des neuen Silberpfeils beim anstehenden Heimrennen der Silbernen aus Woking am nächsten Rennwochenende in Silverstone mehr als nur unwahrscheinlich ist und Nick Heidfeld sogar davon spricht, dass es dem „silbernen Delphin“ auf den Geraden an Top-Speed mangele, gab Testfahrer Alexander Wurz am heutigen Vormittag bei den Tests in Barcelona ein deutliches Lebenszeichens von sich!

Denn der Österreicher umrundete den Circuit de Catalunya vor den Toren der katalanischen Metropole heute Morgen in 1:17.611 Minuten und war damit gute zwei Zehntel schneller als der gestrige Bestzeithalter Rubens Barrichello im F2003-GA.

Nachdem Wurz am gestrigen Donnerstag nur sieben Runden mit dem neuen Wagen zurücklegen konnte und die Silbernen insgesamt in dieser Woche bislang nur 46 Umläufe mit ihren beiden sagenumwobenen MP4-18 absolvieren konnten, ließ Wurz mit dieser Zeit wenigstens einmal kurz durchblicken welches Potenzial im neuen „silbernen Delphin“ zu stecken scheint.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg