MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elektronik und Nachtanken abschaffen!

Was würden die Piloten ändern? Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve setzt Rillenreifen, Elektronik & Tankstopps auf die Abschussliste...

Vor dem Beginn dieser Saison sorgten F1-Boss Bernie Ecclestone und FIA-Präsident Max Mosley mit ihren Regeländerungen für viel Wirbel. Doch während die Saison aufgrund des Reifenstreits nun so zu enden drohte, wie sie begonnen hatte, erklärte der kanadische Querdenker Jacques Villeneuve was er ändern würde, wenn er für einen Tag Bernie Ecclestone wäre und die Regeln fest in seiner Hand hätte.

„Als erstes würde ich sicherstellen, dass nur die besten Fahrer in die F1 kommen“, beschreibt der Franko-Kanadier seine erste Amtshandlung als Bernie. „Sie müssen hart gearbeitet haben um hierhin zu gelangen und Erfahrung besitzen. Ich stimme nicht mit jenen überein, die einen Formel Ford Fahrer nehmen bevor er bereit dafür ist, nur damit der Fahrer einem bestimmten Image des Teams oder der Sponsoren entspricht“, empört sich Villeneuve weiter über die heutigen Praktiken neue Piloten für die Königsklasse des Motorsports anzuwerben.

Ein weiteres heißes Thema geht Villeneuve derweil bei den Reifen und der Elektronik an. „Ich würde wieder Slicks verwenden, damit die Autos präziser zu fahren sind und die besseren Fahrer sich mehr auszeichnen können“, so der Ex-Weltmeister. „Auf Slicks würden die Autos zudem rassiger aussehen“, nennt Jacques einen weiteren Vorteil der profillosen Pneus.

Aber nicht nur bei den Reifen würde Villeneuve neue Ansätze wählen: „Ich würde auch all die Elektronik verbannen, da die Fahrer momentan kaum für ihre Fehler bezahlen müssen. Heutzutage kann ein Fahrer einen Fehler machen und wird trotzdem nicht überholt“, rügt er ein weiteres Problem der heutigen F1. „In der Vergangenheit gab es mehr Action, weil wenn man einen Fehler machte, bezahlte man dafür und andere Fahrer konnten einen überholen.“

Doch das ist längst noch nicht alles, was der B•A•R-Star ändern würde: „Ich würde auch das Nachtanken abschaffen“, so Villeneuve weiter. „Die Boxenstopps würde ich allerdings nicht komplett verbannen. Einen Boxenstopp für Reifenwechsel zu haben wäre großartig, da man dann die Strategie während des Rennens festlegen müsste anstelle diese vor dem Rennen vorzubestimmen. Man müsste anhand des Rennverlaufs abwägen. Ich glaube nicht, dass das Nachtanken dem Rennen irgendetwas gibt und es ist extrem gefährlich...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal