MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr als 2.200 Testkilometer für Toyota

An vier Tagen legte das Toyota-Team mehr als 2.200 Testkilometer auf der südfranzösischen Strecke Paul Ricard in Le Castellet zurück.

Dabei kamen mit Olivier Panis, Cristiano da Matta und Ricardo Zonta alle drei Fahrer des Teams zum Einsatz. Neben den Vorbereitungen für den Österreich-Grand-Prix standen Reifentests für Michelin auf dem Testprogramm.

"Wir haben an den zwei Tagen einen guten Job gemacht und uns durch das Setup- und Reifenprogramm vor dem Österreich-Grand-Prix gearbeitet", so Cristiano da Matta, der an den beiden ersten Tagen fuhr. "Wir haben das Hauptaugenmerk auf die Stabilität des Autos und die Bremsleistung gelegt, da beides auf dem A1-Ring sehr wichtig ist."

"Nachdem wir unsere ersten Punkte in Spanien geholt haben, war es schön wieder zu arbeiten und zu sehen, dass alle wieder mit einem größeren Selbstvertrauen auf die nächsten Rennen blicken", gestand der Brasilianer.

"Ich habe am Donnerstag Cristiano abgelöst und hatte ebenfalls zwei gute Tage", so Olivier Panis. "Gerade heute war es für uns und Michelin besonders produktiv. 145 Runden an einem Tag zu drehen ist großartig, gerade wenn man spürt, dass das Paket richtige Fortschritte macht."

"Das Team hat extrem gute Arbeit abgeliefert und kleinere Probleme umgehend gelöst", fuhr der Franzose fort. "Daher konnte wir alle gesammelten Informationen mit den durchgeführten Longruns verifizieren. Ich bin wirklich glücklich und kann das nächste Wochenende kaum erwarten."

Testfahrer Ricardo Zonta kam an allen vier Tagen zum Einsatz. "Ich begann die Testwoche mit dem TF102B", so Zonta. "Wir sind ein großes Testprogramm der Aufhängungen gefahren, das wir am Mittwoch mit dem TF103 fortführten und überprüften."

"Wir entschieden, dass wir die letzten beiden Tage für Reifentests und Setuparbeit für den Monaco-Grand-Prix und für eine Balanceverbesserung des Autos verwenden sollten", fuhr der Brasilianer fort. "Wir haben viel darüber gelernt, wie das Auto auf verschiedene Bedingungen und Setupänderungen reagiert. Es war hoch erfreulich an allen vier Tagen zu fahren und so viel nützliche Arbeit zu leisten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.