MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur ein Rauschen im Blätterwald

Ein Zitat von Berger sorgte für Aufregung im Medienwald, nun erklärte der Österreicher, er habe kein Interesse daran, Toyota-Teamchef zu werden.

Der ‚Express’ zitierte Gerhard Berger: Auf die Frage, wie er auf die Bitte von Toyota-Teamchef Ove Andersson, dessen Nachfolger zu werden, reagieren würde, soll Berger gesagt haben: „Das wäre eine reizvolle Aufgabe. Ich wäre nicht abgeneigt, ein Team zu leiten.“ Die Meldung breitete sich aus. Jetzt hat Berger zu der Angelegenheit Stellung genommen und alles dementiert.

Gegenüber der ‚Kronen Zeitung’ erklärte Berger: „Da hätte ich ja gleich bei BMW bleiben können und nicht aufhören müssen. Sicher, ein eigenes BMW-Team hätte mich schon gereizt – es wäre eine tolle Sache, einmal ein Team zu führen. Aber das hat mit Toyota nichts zu tun. Und wenn überhaupt jemals, dann sicher nicht kurzfristig.“

Berger unterstrich, er habe „null Kontakt“ zu Toyota und auch „kein Interesse“. Toyota hat nun auch in Jerez gegenüber ‚f1welt.com’ versichert, es gäbe keine derartigen Überlegungen oder Verhandlungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben