MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teams zeigen Interesse an Alonso

Um Fernando Alonso ranken sich schon jetzt Transfergerüchte, doch Renault will den jungen Spaniert sicher nicht ziehen lassen…

Mit den ersten Europarennen kommen traditionell auch die ersten Transfergerüchte in der Formel 1 auf. Obwohl es seit Jahren die Tendenz gibt, dass die Spitzenteams ihre Fahrer nur noch selten austauschen, besteht schon jetzt Interesse an Fernando Alonso.

Der junge Spanier hat nach seinem Debütjahr 2001 auf Minardi mit drei Podestplätzen in den ersten fünf Rennen bewiesen, dass er das Potenzial eines zukünftigen Weltmeisters hat, und entwickelt sich somit natürlich mehr und mehr zu einem Kandidaten auch für andere Teams.

Während Renault noch bis Ende 2006 eine Option auf ihn besitzt und Flavio Briatore, der übrigens auch sein Manager ist, keinerlei Absichten hat, ihn ziehen zu lassen, hat zuletzt auch Ferrari Interesse bekundet.

Die Italiener haben die vertragliche Situation des Zweiten von Barcelona angeblich prüfen lassen, weil man für die Zeit nach 2004, wenn die Deals mit Schumacher und Barrichello auslaufen, einen Nachfolger sucht.

Mit Felipe Massa hat man zwar schon ein Talent im eigenen Stall, doch Alonso war schon 2001 Wunschkandidat der Truppe aus Maranello. Damals hat er selbstbewusst eine Offerte von Jean Todt abgelehnt, weil er ein Jahr bei Prost geparkt hätte werden sollen.

Flavio Briatore äußerte sich zur Situation bezüglich Alonso gegenüber 'Autosport' folgendermaßen: "Es tut mir leid, dass jemand an ihm interessiert ist. Wir diskutieren den Vertrag nicht in den Medien. Das ist eine Sache zwischen Fernando und uns, aber ich mache mir da keine Sorgen."

Mit Massa bei Ferrari, Räikkönen bei McLaren, Montoya bei Williams und eben Alonso haben damit alle Top-Teams einen Mann für die Zukunft langfristig unter Vertrag.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder