MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toyota mit Problemen in Mugello

Nachdem die ersten Testtage in Mugello für Toyota äußerst positiv verliefen, hatten die Weiß-Roten gestern ein paar Probleme.

Auch am gestrigen Donnerstag waren die beiden Toyota-Stammpiloten Olivier Panis sowie Cristiano da Matta im italienischen Mugello unterwegs, um sich auf den bevorstehenden Großen Preis von Spanien in Barcelona vorzubereiten.

Während der Tag dabei sehr gut begann, mussten sich die Japaner gegen Ende des Testtages hingegen mit einigen Problemen und Testunterbrechungen herumschlagen. Am heutigen Freitag wird Cristiano da Matta den Viertagestest in Mugello alleine beenden und sein brasilianischer Landsmann Ricardo Zonta zeitgleich Aerodynamiktests auf der nahe gelegenen Strecke in Vairano absolvieren.

Olivier Panis: „Wir erledigten heute wichtige Reifentests und probierten auch wieder einige neue Aerodynamikteile aus. Aber nach zwei guten Tagen muss ich gestehen, dass wir heute einige Probleme mit mechanischen Entwicklungsteilen hatten. Wir wollten diese ausprobieren, mussten dann aber wieder auf die Standardspezifikationen zurückbauen.“

„Diese Zwischenfälle sind es, mit denen man sich beim Testen manchmal auseinandersetzen muss. Trotzdem freue ich mich sehr auf das nächste Rennen, um dort zeigen zu können, dass wir gute Fortschritte machen.“

Cristiano da Matta: „Ich absolvierte heute ein ähnliches Programm wie Olivier. Wir konzentrierten uns darauf, die Leistung und Haltbarkeit der Michelinreifen zu testen und arbeiteten an verschiedenen Setups sowie an der Feinjustierung der Kontrollsysteme. Wie mein Teamkollege hatte ich auch einen nicht ganz perfekten Tag.“

„Wir waren mit den getesteten mechanischen Elementen nicht so erfolgreich, wie wir es uns erhofft hatten, aber wir haben viele Informationen gesammelt, um daran zu arbeiten. Ich werde morgen mein Bestes geben um diesen Test positiv zu beenden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport