MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A1-Ring: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Dr. Erich Sedelmayer, Nachfolger von Hans Geist als Geschäftsführer des A1-Rings, über den möglichen Verbleib der Formel 1 in Österreich.

Wenn es nach den Ankündigungen von F1-Boss Bernie Ecclestone geht, fand in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal ein Großer Preis in Spielberg statt. Doch bereits wenige Wochen nach seinem „unwiderruflichen Aus“ für den Österreich Grand Prix deutete Ecclestone an, dass man „so bald wie möglich zurückkommen“ werde.

Damit dies im kommenden Jahr auch in die Tat umgesetzt werden kann, darf Ecclestone den bestehenden Vertrag mit dem A1-Ring nicht bis zur Deadline am 18. Juli kündigen. Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, würde Dr. Erich Sedelmayer – Nachfolger von Geschäftsführer Hans Geist, der nach Bahrain abwandert – darin noch keine Bestätigung dafür sehen, dass es auch 2004 einen Großen Preis von Österreich geben wird.

„Das wäre zwar ein Indiz dafür, dass weiter gefahren werden könnte, aber keine Garantie“, wird Sedelmayer von der Kleinen Zeitung zitiert. Trotzdem möchte er natürlich alles daran setzen, die „Königsklasse“ in der Alpenrepublik zu halten. Eine definitive Entscheidung über den Verbleib des Rennens in der Steiermark wird aus seiner Sicht allerdings erst im Herbst fallen, wenn der offizielle WM-Kalender für das Jahr 2004 bekannt gegeben wird...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.