MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A1-Ring: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Dr. Erich Sedelmayer, Nachfolger von Hans Geist als Geschäftsführer des A1-Rings, über den möglichen Verbleib der Formel 1 in Österreich.

Wenn es nach den Ankündigungen von F1-Boss Bernie Ecclestone geht, fand in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal ein Großer Preis in Spielberg statt. Doch bereits wenige Wochen nach seinem „unwiderruflichen Aus“ für den Österreich Grand Prix deutete Ecclestone an, dass man „so bald wie möglich zurückkommen“ werde.

Damit dies im kommenden Jahr auch in die Tat umgesetzt werden kann, darf Ecclestone den bestehenden Vertrag mit dem A1-Ring nicht bis zur Deadline am 18. Juli kündigen. Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, würde Dr. Erich Sedelmayer – Nachfolger von Geschäftsführer Hans Geist, der nach Bahrain abwandert – darin noch keine Bestätigung dafür sehen, dass es auch 2004 einen Großen Preis von Österreich geben wird.

„Das wäre zwar ein Indiz dafür, dass weiter gefahren werden könnte, aber keine Garantie“, wird Sedelmayer von der Kleinen Zeitung zitiert. Trotzdem möchte er natürlich alles daran setzen, die „Königsklasse“ in der Alpenrepublik zu halten. Eine definitive Entscheidung über den Verbleib des Rennens in der Steiermark wird aus seiner Sicht allerdings erst im Herbst fallen, wenn der offizielle WM-Kalender für das Jahr 2004 bekannt gegeben wird...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war