MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berger: „Wurz hat seine Chance gehabt“

Im ORF hat Gerhard Berger offen über Österreich’s F1-Hoffnungen nachgedacht: Wenig Chancen für Wurz & Friesacher. Zukunft für Klien.

Gerhard Berger nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Der Mann sagt, was er denkt – und das sogar in der Öffentlichkeit. Dieser seltene und äußerst beliebte Offenheitsdinausaurus der Medienwelt war am Sonntag zu Gast in der ORF-Sendung „Sport am Sonntag“. Dort wurde er über die Chancen verschiedener österreichischer Hoffnungsträger in Sachen GP-Pilot gefragt...

Als Nachwuchshoffnung kann man Alexander Wurz ja nicht mehr bezeichnen – trotzdem gilt der Perchtoldsdorfer immer noch als möglicher GP-Fahrer für die Saison 2004. Bekanntlich ist Wurz Testpilot bei McLaren und möchte aber unbedingt ein Comeback an den Rennwochenenden feiern, Jaguar soll Wurz auf der Wunschliste stehen haben.

Gerhard Berger glaubt nicht ganz an ein Renncomeback von Wurz – auch bei einem Jaguar-Einsteig rechnet der Tiroler nicht mit Sensationellem, Wurz habe „nicht die fahrerischen Möglichkeiten“ - und: „Alex hat seine Chance gehabt, diese jedoch nicht genützt. Er macht aber als McLaren-Testpilot einen ausgezeichneten und zudem gut bezahlten Job.“ Berger riet Wurz, bei McLaren als Testpilot zu verweilen.

Auch an einen Formel 1-Aufstieg des österreichischen Formel 3000-Piloten Patrick Friesacher mag Gerhard Berger nicht so recht glauben: „Patrick hat gezeigt, dass er Talent hat. Aber er hat die Resultate nicht gebracht.“ Friesacher ist seit 2001 in der F3000 unterwegs und konnte erst in der abgelaufenen Saison sein erstes Rennen gewinnen, davor waren seine Ergebnisse etwas dürftig.

Die größten Chancen gibt Gerhard Berger dem Formel 3-Euroseries-Vizemeister und F3-Zandvoort-Sieger Christian Klien – Berger sagt: „Klien hat heuer seine Leistungen gebracht. Jaguar oder Jordan wäre für ihn eine gute Lösung.“ Dass der 20jährige Vorarlberger noch zu jung für die Königsklasse sein könnte, wischt Berger vom Tisch: „Ich traue auch Leuten mit 19, 20, 21 Jahren einiges zu“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.