MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berger: „Wurz hat seine Chance gehabt“

Im ORF hat Gerhard Berger offen über Österreich’s F1-Hoffnungen nachgedacht: Wenig Chancen für Wurz & Friesacher. Zukunft für Klien.

Gerhard Berger nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Der Mann sagt, was er denkt – und das sogar in der Öffentlichkeit. Dieser seltene und äußerst beliebte Offenheitsdinausaurus der Medienwelt war am Sonntag zu Gast in der ORF-Sendung „Sport am Sonntag“. Dort wurde er über die Chancen verschiedener österreichischer Hoffnungsträger in Sachen GP-Pilot gefragt...

Als Nachwuchshoffnung kann man Alexander Wurz ja nicht mehr bezeichnen – trotzdem gilt der Perchtoldsdorfer immer noch als möglicher GP-Fahrer für die Saison 2004. Bekanntlich ist Wurz Testpilot bei McLaren und möchte aber unbedingt ein Comeback an den Rennwochenenden feiern, Jaguar soll Wurz auf der Wunschliste stehen haben.

Gerhard Berger glaubt nicht ganz an ein Renncomeback von Wurz – auch bei einem Jaguar-Einsteig rechnet der Tiroler nicht mit Sensationellem, Wurz habe „nicht die fahrerischen Möglichkeiten“ - und: „Alex hat seine Chance gehabt, diese jedoch nicht genützt. Er macht aber als McLaren-Testpilot einen ausgezeichneten und zudem gut bezahlten Job.“ Berger riet Wurz, bei McLaren als Testpilot zu verweilen.

Auch an einen Formel 1-Aufstieg des österreichischen Formel 3000-Piloten Patrick Friesacher mag Gerhard Berger nicht so recht glauben: „Patrick hat gezeigt, dass er Talent hat. Aber er hat die Resultate nicht gebracht.“ Friesacher ist seit 2001 in der F3000 unterwegs und konnte erst in der abgelaufenen Saison sein erstes Rennen gewinnen, davor waren seine Ergebnisse etwas dürftig.

Die größten Chancen gibt Gerhard Berger dem Formel 3-Euroseries-Vizemeister und F3-Zandvoort-Sieger Christian Klien – Berger sagt: „Klien hat heuer seine Leistungen gebracht. Jaguar oder Jordan wäre für ihn eine gute Lösung.“ Dass der 20jährige Vorarlberger noch zu jung für die Königsklasse sein könnte, wischt Berger vom Tisch: „Ich traue auch Leuten mit 19, 20, 21 Jahren einiges zu“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen