MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der MP4/18 steht in den Startlöchern

Nach dem Malaysien-Grand Prix erlebt der neue McLaren MP4/18 seine erste Ausfahrt, Pedro de la Rosa könnte zweiter Silberpfeil-Tester werden.

Die Ausgangslage beim Australien GP hätte kaum schlechter sein können: David Coulthard auf Platz 11 und Kimi Räikkönen stand gar nur auf Platz 15. Schon nach zwei Runden steuerte David Coulthard seine Box an, um auf Trockenreifen umzurüsten und fiel auf den letzten Platz zurück.

Doch der Schotte zeigte anschließend eine tadellose Leistung, profitierte von den Problemen Schumachers, sowie dem Dreher Montoyas, um das erste der 16 Saisonrennen in diesem Jahr zu gewinnen.

Damit gewann McLaren den ersten Schlagabtausch gegen Ferrari unter den Vorjahresmodellen. Während die Scuderia-Ferrari den neuen F2003-GA jedoch schon seit einiger Zeit testet und auch Vergleichstests mit dem F2002 durchgeführt hat, feilt das McLaren-Team noch am neuen MP4/18. Dieser soll aber alsbald erstmals auf die Strecke rollen, wie McLaren-Testfahrer Alexander Wurz dem kicker verriet: „Gleich nach dem Malaysia-Grand Prix, also noch vor Brasilien.“

Bis dahin testen David Coulthard, Kimi Räikkönen und Alexander Wurz noch mit dem MP4/17D, der abgesehen vom Monocoque kaum Parallelen zum Wagen aus Suzuka 2002 hat: Getriebe, Aufhängungsgeometrie und Aerodynamik sind neu. Der Mercedes-Motor soll „der gleiche, aber stärker“ sein.

Derweil tauchten in spanischen Medien Gerüchte auf, wonach der Spanier Pedro de la Rosa diese Woche einen McLaren testen könnte. Bereits vor wenigen Wochen wurde de la Rosa mit den Silbernen in Verbindung gebracht, bekam jedoch eine Absage von Ron Dennis. Nun könnte der McLaren-Teamchef auf den ehemaligen Jaguar-Piloten zurückgreifen, um im Kampf gegen Williams und Ferrari mit einem zweiten Testfahrer die Weiterentwicklungsarbeit beschleunigen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden