MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der MP4/18 steht in den Startlöchern

Nach dem Malaysien-Grand Prix erlebt der neue McLaren MP4/18 seine erste Ausfahrt, Pedro de la Rosa könnte zweiter Silberpfeil-Tester werden.

Die Ausgangslage beim Australien GP hätte kaum schlechter sein können: David Coulthard auf Platz 11 und Kimi Räikkönen stand gar nur auf Platz 15. Schon nach zwei Runden steuerte David Coulthard seine Box an, um auf Trockenreifen umzurüsten und fiel auf den letzten Platz zurück.

Doch der Schotte zeigte anschließend eine tadellose Leistung, profitierte von den Problemen Schumachers, sowie dem Dreher Montoyas, um das erste der 16 Saisonrennen in diesem Jahr zu gewinnen.

Damit gewann McLaren den ersten Schlagabtausch gegen Ferrari unter den Vorjahresmodellen. Während die Scuderia-Ferrari den neuen F2003-GA jedoch schon seit einiger Zeit testet und auch Vergleichstests mit dem F2002 durchgeführt hat, feilt das McLaren-Team noch am neuen MP4/18. Dieser soll aber alsbald erstmals auf die Strecke rollen, wie McLaren-Testfahrer Alexander Wurz dem kicker verriet: „Gleich nach dem Malaysia-Grand Prix, also noch vor Brasilien.“

Bis dahin testen David Coulthard, Kimi Räikkönen und Alexander Wurz noch mit dem MP4/17D, der abgesehen vom Monocoque kaum Parallelen zum Wagen aus Suzuka 2002 hat: Getriebe, Aufhängungsgeometrie und Aerodynamik sind neu. Der Mercedes-Motor soll „der gleiche, aber stärker“ sein.

Derweil tauchten in spanischen Medien Gerüchte auf, wonach der Spanier Pedro de la Rosa diese Woche einen McLaren testen könnte. Bereits vor wenigen Wochen wurde de la Rosa mit den Silbernen in Verbindung gebracht, bekam jedoch eine Absage von Ron Dennis. Nun könnte der McLaren-Teamchef auf den ehemaligen Jaguar-Piloten zurückgreifen, um im Kampf gegen Williams und Ferrari mit einem zweiten Testfahrer die Weiterentwicklungsarbeit beschleunigen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest