MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die 80er-Jahre Show

McLarens technischer Direktor Adrian Newey hat zugegeben, sich Ideen aus den 80er Jahren geholt und diese in den MP4-18 eingebaut zu haben.

Die 80er Jahre sind wieder modern – auch in der Formel 1 und bei McLaren-Mercedes, denn der technische Direktor Adrian Newey teilte den Kollegen von Autosport mit, dass er sich bei der Entwicklung des neuen MP4-18 vom Leyton House Wagen Ende der 80er Jahre hat inspirieren lassen.

„Ja, ich habe mich vom Leyton House Wagen inspirieren lassen“, erklärte Newey. „Ich habe einige alte Tricks angewendet.“

Beim ersten Test des neuen McLaren in Paul Ricard gab es noch technische Probleme, was bei einer Neuentwicklung jedoch keine Seltenheit ist.

„Wir hatten kleinere technische Probleme mit dem Wagen, aber wir sind gerade erst mit dem Programm gestartet und spulen Kilometer ab“, fuhr Newey fort. „Wir hatten ein Hydraulikproblem, welches wir aber beheben konnten. Nun müssen wir langsam den Speed aufbauen.“

Aller Voraussicht nach wird der neue McLaren, sofern er sich rasch als schnell und zuverlässig erweist, sein Debüt auf dem Nürburgring Ende Juni geben. Bis dahin wird ausgiebig getestet. „Ich hatte im Winter viel Zeit damit verbracht, zu schauen, wie stabil das Reglement sein wird“, sagte Newey in Bezug auf die späte Fertigstellung des MP4-18.

„Wäre dies früher festgelegt worden, hätten wir unseren Wagen eher fertig gestellt. Der Wagen benötigt zahlreiche neue Parameter, nicht nur für die Mechaniker, sondern auch für die Fahrer und Ingenieure. Von daher starteten wir mit einem weißen Blatt Papier.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen