MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Testpiloten in Action

Während sich BAR-Testpilot Takuma Sato die Bestzeit schnappte, flog Neel Jani beim ersten richtigen Sauber-Test von der Piste.

Zwei Teams haben heute mit den Testfahrten im spanischen Valencia begonnen, darunter das Sauber-Petronas-Team mit dem erst 19-jährigen Schweizer Neel Jani am Steuer. Der neu verpflichtete Testfahrer bestritt seinen ersten richtigen Formel 1 Test und legte 60 Runden auf dem Circuit Ricardo Tormo zurück bei einer Bestzeit von 1:16.40.

„Das war der erste richtige Formel 1 Test für Neel Jani, nachdem er Ende April auf der Geraden in Vairano gute Arbeit für uns erledigt hatte“, sagte Renningenieur Rémi Decorzent nach dem Testtag.

„Obwohl er in Runde 46 von der Strecke abgekommen war, konnten wir unser komplettes Programm durchführen. Natürlich haben wir niemals erwartet, dass er schneller als die anderen ist, aber es ist eine Investition in die Zukunft. Nachdem er sich an den Wagen gewöhnt hatte, bestritt er Aerodynamiktests im Hinblick auf Monaco. Nun haben wir einige Werte zum vergleichen. Außerdem testete Neel einige Systeme. Morgen wird Nick Heidfeld wieder im Auto Platz nehmen und Reifentests bestreiten.“

Neben Sauber testete auch das BAR-Team mit den beiden Testfahrern Takuma Sato und Anthony Davidson in Valencia. Beide Piloten platzierten sich erwartungsgemäß auf den ersten beiden Plätzen. Das teaminterne Duell ging dabei an Takuma Sato, der nach 105 Runden in 1:12.90 auf den ersten Platz gefahren ist. Teamkollege Davidson musste einen Rückstand von 8 Zehnteln auf seinen japanischen Teamgefährten hinnehmen.

Am Mittwoch werden die Testfahrten in Valencia fortgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest