MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dubai nicht an Formel 1 interessiert

Im Unterschied zu vielen anderen Ländern, in denen derzeit neue Rennstrecken entstehen, verzichtet Dubai auf die Austragung eines Grand Prix.

Spa-Francorchamps und der A1-Ring sind raus – Imola, Ungarn, Brasilien und Silverstone wackeln beträchtlich. Und zusammen mit der Türkei, der Schweiz, dem Libanon, Ägypten, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Korea hoffen sie alle auf das, was Bahrain und China bereits haben: einen festen Platz im künftigen Formel-1-Kalender.

Doch ein Land tanzt dabei aus der Reihe: Denn die Besitzer der sich im Bau befindlichen Strecke in Dubai, welche eine der modernsten Motorsportanlagen des mittleren Ostens werden soll, hegen eigenen Angaben zufolge keine Pläne, die „Königsklasse des Motorsports“ auf ihrer Strecke gastieren zu lassen.

„Im Moment haben wir hier kein Interesse an einem Formel-1-Rennen, da dieser Sport keinen Gewinn abwirft“, erklärte der Vorsitzende des Streckenbesitzers, Simon Azzam. „Die Strecke in Dubai wird konstruiert, um höchsten internationalen Ansprüchen gerecht zu werden. Es wird ein FIA-Kurs der Stufe 1, wo normalerweise Formel-1-Rennen ausgetragen werden. Aber momentan brauchen wir diese Serie nicht in unserem Plan.“

Der Bau der 5,35 Kilometer langen Strecke in Dubai, welche moderne Team-, Zuschauer- und Medienanlagen bieten soll, hat bereits begonnen und soll im Frühjahr 2004 abgeschlossen sein. Die Möglichkeit eines F1-Rennens möchte man allerdings trotz der aktuellen Absichten, die F1 nicht nach Dubai zu holen, nicht ganz ausschließen: „Wenn man an uns herantritt und unsere Anlage haben möchte, dann hätten wir keine Probleme damit, hier ein Rennen auszutragen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp