MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ferrari steckt in keiner Krise"

Lauda sieht die Scuderia zwar nicht in der Krise, attestiert Michael Schumacher aber doch Unsicherheiten, die nicht seinem Standard entsprechen.

Ex-Ferrari-Pilot Niki Lauda sieht bei seinem früheren Arbeitgeber noch keine Krise, obwohl in Melbourne die Serie von mehr als 50 Podestplätzen hintereinander gerissen ist. Spätestens wenn der neue F2003-GA kommt, so glaubt der Österreicher, werden die bekannten Kräfteverhältnisse wieder hergestellt.

"Die Fehler, die Ferrari passiert sind, wie die falsche Reifenwahl in Australien und Schumachers Kollision in Sepang, waren doch menschlich", begründete der Österreicher im 'Welt'-Interview.

"In Malaysia fielen die mangelhaften Bridgestone-Reifen zusätzlich ins Gewicht. Man darf Ferrari nicht unterschätzen, es wird nicht so weitergehen. Ferrari hat für Imola den neuen Wagen im Köcher, das allein ist schon beängstigend für die Anderen. Die Italiener können sofort wieder gewinnen."

Zwar warte man auch bei den "Silberpfeilen" noch auf das neue Auto, "aber bis McLaren den Wagen bringt, dauert es noch." Lauda hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er Coulthard für keinen großen Champion hält – und Kimi Räikkönen ist wegen seiner Unerfahrenheit noch ein Fragezeichen, was den Kampf um die Weltmeisterschaft angeht. Außerdem bleibt abzuwarten, was passiert, wenn Ferrari einmal ein reibungsloses Wochenende hat.

Lediglich bei Michael Schumacher sieht der Ex-Jaguar-Teamchef leichte Unsicherheiten: "Er macht derzeit unnötige Fehler, die nicht seinem Standard entsprechen." Die neue Spannung in der Formel 1 habe aber wenig mit einer Krise des Ferrari-Stalls zu tun, betonte er: "In Melbourne war es der Regen vor dem Rennen, in Sepang der neue Qualifikationsmodus und das Tankverbot." Nicht zu vergessen die wiedererstarkten McLaren-Mercedes-Boliden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp