MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ferrari steckt in keiner Krise"

Lauda sieht die Scuderia zwar nicht in der Krise, attestiert Michael Schumacher aber doch Unsicherheiten, die nicht seinem Standard entsprechen.

Ex-Ferrari-Pilot Niki Lauda sieht bei seinem früheren Arbeitgeber noch keine Krise, obwohl in Melbourne die Serie von mehr als 50 Podestplätzen hintereinander gerissen ist. Spätestens wenn der neue F2003-GA kommt, so glaubt der Österreicher, werden die bekannten Kräfteverhältnisse wieder hergestellt.

"Die Fehler, die Ferrari passiert sind, wie die falsche Reifenwahl in Australien und Schumachers Kollision in Sepang, waren doch menschlich", begründete der Österreicher im 'Welt'-Interview.

"In Malaysia fielen die mangelhaften Bridgestone-Reifen zusätzlich ins Gewicht. Man darf Ferrari nicht unterschätzen, es wird nicht so weitergehen. Ferrari hat für Imola den neuen Wagen im Köcher, das allein ist schon beängstigend für die Anderen. Die Italiener können sofort wieder gewinnen."

Zwar warte man auch bei den "Silberpfeilen" noch auf das neue Auto, "aber bis McLaren den Wagen bringt, dauert es noch." Lauda hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er Coulthard für keinen großen Champion hält – und Kimi Räikkönen ist wegen seiner Unerfahrenheit noch ein Fragezeichen, was den Kampf um die Weltmeisterschaft angeht. Außerdem bleibt abzuwarten, was passiert, wenn Ferrari einmal ein reibungsloses Wochenende hat.

Lediglich bei Michael Schumacher sieht der Ex-Jaguar-Teamchef leichte Unsicherheiten: "Er macht derzeit unnötige Fehler, die nicht seinem Standard entsprechen." Die neue Spannung in der Formel 1 habe aber wenig mit einer Krise des Ferrari-Stalls zu tun, betonte er: "In Melbourne war es der Regen vor dem Rennen, in Sepang der neue Qualifikationsmodus und das Tankverbot." Nicht zu vergessen die wiedererstarkten McLaren-Mercedes-Boliden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering