MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klien mit Red Bull-Geld zu Jaguar?

Kann sich der Österreicher Christian Klien mit Red Bull-Millionen das heiß umkämpfte Jaguar-Cockpit für 2004 sichern?

Es geht um Geld, viel Geld. Die Chancen von Justin Wilson, auch im kommenden Jahr als zweiter Jaguar Fahrer neben Mark Webber an den Start zu gehen, schrumpfen kontinuierlich. Hintergrund ist, dass der Brite kein großes Budget zusammenkratzen kann. Gute Chancen auf das Cockpit hat daher der Niederländer Jos Verstappen, der geschätzte 10 Millionen Dollar mitbringen würde. „Im Moment werden Gespräche mit Jordan, Sauber, Jaguar und Minardi geführt“, sagte Verstappens Sponsor Trust.

Ob Jos Verstappen schlussendlich doch bei Jaguar unterkommen wird, ist im Augenblick dennoch fraglich. Schon in der vergangenen Woche wurde im Fahrerlager gemunkelt, dass Formel 3 Pilot Christian Klien das Cockpit bei den Raubkatzen erhalten könnte.

Der junge Österreicher bestreitet dieses Jahr seine erste Formel 3 Saison und gewann nicht nur das begehrte Formel 3 Masters in Zandvoort, sondern Klien liegt ein Rennen vor Schluss auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung. Der Titel wird dem Leader Ryan Briscoe zwar schwer zu nehmen sein, aber Klien beeindrucke die ganze Saison über mit sensationell starken Leistungen.

Für Klien sprechen aber nicht nur die Leistungen, sondern auch sein Sponsor Red Bull! Neuesten Meldungen zufolge würde der österreichische Energiegetränkehersteller 15 Millionen Dollar locker machen – Geld, auf das man sich bei Jaguar sehr freuen würde. Christian Kliens Vater wollte einen Wechsel seines Sohnes in die F1 weder bestätigen, noch dementieren: „Er will jetzt erst versuchen, die Meisterschaft in diesem Jahr noch zu gewinnen und das kostet alle Aufmerksamkeit“, sagte uns Herr Klien. „Was danach kommt, ist noch offen…“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.