MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Regen zum Abschied?

Die Wetterprognosen für den Österreich-Grand-Prix sagen für den Rennsonntag teilweise recht heftige Schauer voraus – speziell am Nachmittag.

Auch an den Vortagen kann es zeitweise recht ungemütlich werden, vor allem für die Fahrer, die am Freitagmorgen ihre Testfahrten absolvieren.

In der Nacht kühlt die Luft bis auf den Gefrierpunkt ab. Zu Beginn der Freitagstests um 8 Uhr dürfte die Quecksilbersäule noch immer recht tiefe Temperaturen anzeigen. Im Laufe des Tages wird es jedoch bis zu 18°C warm werden, auch die Sonne wird hier und da durch die spärlichen Wolken am Himmel zu sehen sein.

Der Samstag bringt bereits die ersten Vorboten der Regenwolken, auch wenn das kühle Nass noch ausbleibt, und zeitweise sogar die Sonne die Temperatur auf über 20°C treiben wird. Sehr viel kälter wird es auch am Sonntag nicht werden, doch bereits am Vormittag wird der Himmel mit dichten Wolken verhangen sein, die am Nachmittag für Regen sorgen sollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.